FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Lehner

Head of Department
Entrepreneurship & Communications
+43 1 333 40 77-2532
Article
- Lehner, Martin (2018) Lehren und Lernen an der Hochschule der Zukunft, in: Hochschule der Zukunft – Zukunft der Hochschule
- Lehner, Martin (2012) Militärwissenschaftliche Schriftenreihe Fachhochschul-Diplomstudiengang „Militärische Führung“, in: Fordern und fördern (lassen): Grenzen der individuellen Entwicklung in der hochschulischen Berufsausbildung. Armis et Litteris, Militärwissenschaftliche Schriftenreihe Fachhochschul-Diplomstudiengang „Militärische Führung“, pp. 35-44
- Lehner, Martin (2012) Viel Stoff - wenig Zeit, in: VCL-News, Die Österreichische Höhere Schule, pp. 18-19
- Pucher, Robert; Lehner, Martin (2011) Project Based Learning in Computer Science, in: Procedia - Social and Behavioral Sciences, Volume 29, 2011, Pages 1561-1566, ISSN 1877-0428,
- Lehner, Martin (2010) Viel Stoff - wenig Zeit, in: Ruhr-Universität Bochum / Wissen, was zählt - Ideen für die Lehre / 2010 / Bochum / S. 34-37
- Lehner, Martin (2010) Didaktische Reduktion: Vom Umgang mit Stofffülle und Komplexität, in: Education permanente EP / Heft 4 / 2010
- Lehner, Martin (2009) Stoffmengen konzentrieren, in: Caduff, C./Mahler, W./Plüss, D.: Unterrichten an Berufsfachschulen - Berufsmaturität, Bern 2009, Reader auf CD-ROM / aus: Lehner, M.: Viel Stoff - wenig Zeit / Bern u.a. / 2006 / S. 59-96
- Lehner, Martin (2008) Beispiele guter Lehre an Fachhochschulen, in: campus - Das Magazin für Universitäten, FH und Forschungseinrichtungen / 4 / 2008 / S. 11-12 und 23-24
- Lehner, Martin; Mair, Michael (2008) Der Einsatz innovativer und praxisbezogener Lehr- und Lernformen an Fachhochschul-Studiengängen, in: Rankl, S., Wala, T., Mair, M. & Breinbauer, A. / Management von Fachhochschul-Studiengängen - Ein Praxisleitfaden für den Fachhochschul-Sektor / Wien / 2008 / S. 127 - 145
- Lehner, Martin (2008) Guter Unterricht ist gründlich, nicht vollständig, in: Folio - Die Zeitschrift des BCH/FPS für Lehrkräfte in der Berufsbildung / 6 / 2008 / S. 16-21
- Lehner, Martin (2008) Effektiv lernen - vom geistigen "Ein- und Ausatmen", in: Markowitsch, J. / Fachhochschulführer 2008-2009 / Wien / 2008 / S. 42 - 43
- Lehner, Martin (2007) Beispiele guter Lehre an Fachhochschulen. DICFO - Forum Hochschuldidaktik für berufsbegleitende Studien - www.dicfo.at, in: Markowitsch, J. / Berufsbegleitende Studien 2007-2008 / Wien / 2007 / S. 54 - 56
- Lehner, Martin (2007) Auf der Suche nach den Goldkörnchen! Weniger-ist-mehr als Lerntechnik, in: Markowitsch, J. / Fachhochschulführer 2007-2008 / Wien / 2007 / S. 66 - 68
- Lehner, Martin (2007) Problembasiertes Lernen und die "Vollständigkeitsfalle", in: Zumbach, J./Weber, A. & Olsowski, G. / Problembasiertes Lernen: Konzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum / Bern / 2007 / S. 33 - 46
- Lehner, Martin (2007) Die Kunst des Kürzens, in: managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin / Heft 108 / 3 / 2007 / S. 68-72
- Lehner, Martin (2007) Wissensorganisation und -vermittlung durch Experten, in: Muth, M., Weidner, L. & Zehetbauer, E. / Digitale Fachbibliothek Unternehmenskommunikation / Düsseldorf / 2007
- Lehner, Martin (2007) Wissensvermittlung durch Experten, in: Digitale Fachbibliothek Führungspraxis - Motivieren, Kooperieren, Führen / Düsseldorf / 2007
- Lehner, Martin (2006) Die phantastische Lernwelt der Fachhochschulen, in: Markowitsch, J. / Fachhochschulführer 2006-2007 / Wien / 2006 / S. 68-69
- Lehner, Martin (2006) Weniger-ist-mehr als didaktische Strategie für Experten, in: Fredersdorf, F. & Meifert, M.T. / In Bewegung: Von der betrieblichen Weiterbildung zur strategischen Personalentwicklung - Festschrift für Prof. Dr. Klaus W. Döring / Düsseldorf / 2006 / S. 21-31
- Lehner, Martin (2005) Didaktik und Lernerfolg im E-Learning: Exemplarische didaktische Leitlinien und Standards für E-Learning, in: Grundlagen der Weiterbildung / Heft 1 / 2005 / S. 34 - 36
- Lehner, Martin (2005) Fachwissen erfolgreich vermitteln - 10 Werkzeuge für Trainer, in: Markowitsch, J. & Strobl, P. / Betriebliche Weiterbildung in Österreich / Wien / 2005 / S. 317 - 330
- Lehner, Martin; Fredersdorf, Frederic (2004) Koste es, was es solle!, in: management & training, pp. 40-41
- Lehner, Martin (2002) Was macht ein Prozess-Coach?, in: Prozessmanagement mit System
- Lehner, Martin (2002) Das Stoffmengen-Problem lösen - Erfolgreich reduzieren mit der 3R-Technik, in: Die neue Hochschule, pp. 18-20
- Lehner, Martin (2001) Selbstorganisierte Lernformen - ein Praxisbericht aus der Hochschule, in: Neue Perspektiven
- Lehner, Martin (2001) Selbstorganisiertes Lernen an der Fachhochschule, in: Die neue Hochschule, pp. 22-25
Book
- Lehner, Martin (2020) Didaktische Reduktion, Haupt
- Lehner, Martin (2020) Viel Stoff – wenig Zeit, Wege aus der Vollständigkeitsfalle, Haupt
- Lehner, Martin (2020) Viel Stoff – wenig Zeit, Haupt
- Lehner, Martin (2019) Didaktik, utb
- Lehner, Martin (2018) Erklären und Verstehen – Eine kleine Didaktik der Vermittlung
- Lehner, Martin (2015) Viel Stoff - schnell gelernt. Prüfungen optimal vorbereiten
- Lehner, Martin (2011) Viel Stoff – wenig Zeit. Wege aus der Vollständigkeitsfalle
- Lehner, Martin (2009) Viel Stoff - wenig Zeit. Wege aus der Vollständigkeitsfalle
- Lehner, Martin (2009) Allgemeine Didaktik. Eine Einführung
- Lehner, Martin (2008) DICFO - Forum Hochschuldidaktik. Beispiele guter Lehre an Fachhochschulen
- Lehner, Martin (2006) Viel Stoff - wenig Zeit. Wege aus der Vollständigkeitsfalle
- Lehner, Martin; Gerner, M; Müller, C (2005) Transfer von Expertenwissen - Ein Leitfaden für Kleinunternehmen
- Lehner, Martin; Fredersdorf, Frederic (2004) Hochschuldidaktik und Lerntransfer – Bildungscontrolling von FH-Studiengängen
- Lehner, Martin; Fredersdorf, Frederic (2004) E-Learning und Didaktik - Perspektiven für die betriebliche Bildung
- Lehner, Martin; Fredersdorf, F (2003) Fachtrainings erfolgreich gestalten - Das Praxishandbuch für Trainer, Führungskräfte und Experten
- Lehner, Martin; Wilms, Falko (2002) Systemisch denken - klipp und klar
- Lehner, Martin (2001) Pädagogik der Mitarbeiterführung - Differenzorientierte Bildung und subjektive Führungsstandards
Conference Proceeding
- Pucher, Robert; Lehner, Martin (2011) Project Based Learning in Computer Science – A Review of More Than 500 Projects, in: Book of abstracts, international conference on education & educational psychology
- Schmöllebeck, Fritz; Kollmitzer, Christian; Lehner, Martin; Pucher, Robert (2005) The Way to Bologna with the Bachelor-Master System - New Challenges for Vocational Education in Austria, in: Proceedings of JVET 2005
- Lehner, Martin (2004) Selbstorganisiertes Lernen - eine Lernform für die BA/MA-Struktur, in: Tagungsband Symposium Organisationsentwicklung im FH-Bereich (Wien)
Lecture
- Pucher, Robert; Lehner, Martin (2011) Project Based Learning in Computer Science – A Review of More Than 500 Projects, 5th GUIDE International Conference Proceedings”, Rome, Italy
Part of a book
- Lehner, Martin; Sohm, Kurt (2021) Qualität, didaktische Methodik und Digitalität, in: Wie Corona die Hochschullehre verändert: Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning, Springer Gabler, pp. 339-350
- Lehner, Martin (2015) Auswahl, Elementarisierung und Vereinfachung – Aspekte des didaktischen Planungshandelns
- Lehner, Martin (2014) Hochschuldidaktik - Studierendenzentrierung und Lernergebnisorientierung als Perspektiven, in: 20 Jahre Fachhochschulen in Österreich - Rolle und Wirkung, Facultas, pp. 185-193
- Lehner, Martin; Heyse, Volker (2003) Leitbilder für Hochschulen - Das Beispiel der Fachhochschule Vorarlberg, in: Personal- und Organisationsentwicklung im FH-Sektor - Ergebnisse eines Projekts im Auftrag der österreichischen Fachhochschulkonferenz
- Lehner, Martin (2001) Das subjektive Wirkungsgefüge, in: Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen, pp. 15-34