Globalisierung und die weltweit zunehmende Mobilität lassen die Anforderungen am Arbeitsmarkt immer größer werden. Die kulturelle Durchmischung der Gesellschaft bedingt zudem eine Sensibilisierung für und Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Einflüssen. Internationale und interkulturelle Kompetenzen, Auslandserfahrungen und Fremdsprachenkenntnisse verstehen sich insofern nicht mehr nur als Schlüsselqualifikationen im internationalen Umfeld, sondern sind auch am heimischen Arbeitsmarkt seitens der Unternehmen mehr denn je gefragt.
Um den Umfang der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Studierenden zu erweitern und dies zum Zweck einer verbesserten Employability auch nach außen hin deutlich sichtbar zu machen, können Studierende der FH Technikum Wien das vom International Office verwaltete „Intercultural Skills Certificate“ erwerben.
Wie erhalte ich das Zertifikat?
Studierende absolvieren im Laufe ihres Studiums an der FH Technikum Wien verschiedene internationale und interkulturelle Aktivitäten, die mit so genannten Circoins hinterlegt sind. Um das Zertifikat zu erwerben, müssen insgesamt mindestens 15 dieser Circoins akkumuliert werden. Die Anzahl der einer Aktivität zugewiesenen Circoins dient als grober Indikator für den mit der Absolvierung dieser Aktivität verbundenen Workload.
Studierende, die das Zertifikat erwerben wollen, müssen sich dafür in einen vom International Office verwalteten Moodle-Kurs einschreiben. Diese Einschreibung gilt als Anmeldung zum Zertifikatsprogramm.
Welche Aktivitäten werden für das Zertifikat anerkannt?
Der nachfolgende Katalog enthält die mit Circoins hinterlegten Aktivitäten. Der Katalog wird vom International Office in regelmäßigen Abständen evaluiert und ggf. entsprechend erweitert, gekürzt oder verändert. Änderungen diesbezüglich werden im entsprechenden Moodle-Kurs zeitgerecht mitgeteilt. Es zählen nur solche Aktivitäten, die nicht Teil des regulären Curriculums des belegten Studiengangs sind. Eine Anrechnung von Aktivitäten, die vor dem Studium an der FH Technikum Wien absolviert worden sind, ist nicht vorgesehen.
Aktivität | Nachweis | Circoins |
Absolvierung eines Sprachzertifikats in einer Fremdsprache (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate etc.) |
Sprachzertifikat |
5 |
Teilnahme an einer rd. zweiwöchigen ausländischen Summer School | Zeugnis | 5 |
Teilnahme an einer rd. einwöchigen International Week an einer Partnerhochschule | Erfolgsnachweis | 3 |
Teilnahme an einer mehrtätigen außercurriculären Auslandsexkursion | Teilnahmebestätigung | 3 |
Teilnahme an einer mehrtätigen wissenschaftlichen Konferenz im Ausland | Teilnahmebestätigung | 3 |
Vortrag auf einer mehrtätigen wissenschaftlichen Konferenz im Ausland | Konferenzprogramm, Präsentation | 5 |
Mitarbeit an einer Publikation in einem englischsprachigen Journal bzw einem englischsprachigen Tagungsband | Publikation | 5 |
Tätigkeit als Buddy für einen ausländischen Gaststudierenden (1 Semester) |
IO-Bestätigung |
5 |
Zusammenarbeit mit einem ausländischen Gatstudierenden im Rahmen eines Sprachtandems (1 Semester) |
IO-Bestätigung |
5 |
Erfolgreiche Absolvierung eines MOOCs auf Coursera oder einer anderen Plattform zu einem Kurs auf dem Gebiet „Interkulturelles Management“ bzw auf einem ähnlichen Gebiet (z.B. „Internationales Marketing“, „Internationale Politik“, „Diversity Management“ etc.) | Erfolgsnachweis | 5 |
Erfolgreiche Absolvierung eines mindestens eintätigen interkulturellen Trainings bei einer anerkannten Bildungseinrichtung | Teilnahmebestätigung | 3 |
Erfolgreiche Absolvierung eines auf freiwilliger Basis besuchten IIE-Moduls | Erfolgsnachweis | 5 |
Verfassen einer Abschlussarbeit (Bachelorarbeit oder Masterarbeit) in englischer Sprache | Bestätigung des Betreuers | 5 |
Unterstützung des International Office bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit internationalen Bezug (z.B. Welcome Week, International Week etc.) | IO-Bestätigung | 3 |
Mitarbeit beim Erasmus Student Network (1 Semester) |
IO-Bestätigung | 3 |
Ehrenamtliches Engagement in einer internationalen studentischen Hochschulvereinigung (z.B. AISEC, BEST etc.) (1 Semester) | Bestätigung | 5 |
Absolvierung eines Auslandssemesters an einer Partnerhochschule der FH, in dessen Rahmen mindestens 20 ECTS erbracht werden | Transcript of Records | 7,5 |
Teilnahme an Englisch-Warm-Up-Kursen | Teilnahmebestätigung | 3 |
Teilnahme an einer mindestens einwöchigen Studienreise im Ausland | Teilnahmebestätigung | 5 |
Absolvierung eines mindestens zweimonatigen Auslandspraktikums |
Dienstzeugnis |
7,5 |
Wo finde ich detailliertere Informationen zu Ablauf und den Rahmenbedingungen des Zertifikats?
Die Zertifikatsordnung enthält Regelungen zum Erwerb des Zertifikats.
Download der Zertifikatsordnung als pdf
Kontakt
Bei Fragen zum Intercultural Skills Certificate wenden Sie sich bitte an Herrn Mag. Florian Ellinger vom International Office:

Das Zertifikat ist von der Stadt Wien im Rahmen des Projekts IoCEST (Internationalization of the Curricula in Engineering, Environmental, Smart Cities and Sport Technologies) gefördert.