
Studieren in Österreich bietet sich vor allem in der Bundeshauptstadt Wien an. Wien gilt als attraktiver Studienort und gehört zu den lebenswertesten Großstädten weltweit- zuletzt belegte die Stadt einmal mehr Platz 1 im globalen Mercer-Ranking der Lebensqualität. Die FH Technikum Wien ist in Österreichs Hauptstadt an zwei Standorten vertreten: das Hauptgebäude am Höchstädtplatz und das ENERGYbase in der Giefinggasse. Der Großteil aller Hörsaale und Labore befindet sich im Hauptgebäude. Im ENERGYbase finden die Lehrveranstaltungen des Bachelor-Studienganges Urbane Erneuerbare Engergietechnologien und des Master-Studienganges Erneuerbare Urbane Energiesysteme statt.
"Ok, ihr seid in Wien zuhause. Aber was kann ich überhaupt bei euch studieren?"
Die FH Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die als Tages- und Abendform, Fernstudium und duales Studium angeboten werden.
Unsere Studiengänge gliedern sich in 4 Fakultäten:
- Fakultät Computer Science
- Fakultät Electronic Engineering
- Fakultät Industrial Engineering
- Fakultät Life Science Engineering
Bachelorstudiengänge an der FH Technikum Wien
Die 12 Bachelorstudiengänge werden berufsbegleitend, in Vollzeitform oder als Fernstudium angeboten. Technische Vorbildung ist kein Muss für ein Bachelorstudium, technisches Interesse natürlich schon.
- Biomedical Engineering
- Elektronik
- Elektronik/Wirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Human Factors and Sports Engineering
- Informations- und Kommunikationssystem
- Informatik
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
- Maschinenbau
- Mechatronik/Robotik
- Smart Homes und Assistive Technologies
- Wirtschaftsinformatik
Nach Abschluss des sechssemestrigen Bachelor-Studiums ist eine weitere Vertiefung der fachlichen Kompetenzen in einem der 18 angebotenen Master-Studien genauso möglich wie der Einstieg in die berufliche Karriere.
Masterstudiengänge an der FH Technikum Wien
Unsere 18 Masterstudiengänge werden in Tages- oder Abendform angeboten.
- AI Engineering
- Data Science
- Embedded Systems
- Erneuerbare Energien
- Gesundheits- und Rehabilitationstechnik
- Innovations- und Technologiemanagement
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
- Internet of Things & intelligente Systeme
- IT-Security
- Leistungselektronik
- Maschinenbau
- Mechatronik/Robotik
- Medical Engineering & eHealth
- Ökotoxikologie & Umweltmanagament
- Software Engineering
- Sports Technology
- Tissue Engineering and Regenerative Medicine
- Wirtschaftsinformatik
"Studieren in Wien schön und gut. Aber wo soll ich wohnen?"
Studierendenheime
In ganz Wien gibt es fast 100 Heime für Studierende. Mehrere davon befinden sich in nächster Umgebung der FH Technikum Wien. Studierende, die sich für einen Heimplatz interessieren, können sich direkt mit den Heimen oder den Heimträgern in Verbindung setzen.
Studierendenheime der WIHAST - Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten:
- Wehlistraße 35-43, 1200 Wien
- Lorenz Müller Gasse 1, 1200 Wien
- Lorenz Müller Gasse 1A, 1200 Wien
- Brigittenauer Lände 224, 1200 Wien
- Forsthausgasse 2-8, 1200 Wien
- Forsthausgasse 16-20/2, 1200 Wien
Studierendenheime der Stuwo - Gemeinnützige Studentenwohnbau AG
- Kenyongasse 23-25, 1070 Wien
- Strudlhofgasse 5, 1090 Wien
-
Vorgartenstrasse 110A, 1020 Wien
Studierendenheim der Akademikerhilfe
- 1200 Wien, Wehlistraße 35-43, 1200 Wien
Studierendenheim der Österreichischen Studentenförderungsstiftung
Weitere Studierendenheim in Wien finden Sie auf der Website der Österreichischen Hochschülerschaft.
Weitere nützliche Links zum Thema Wohnen in Wien:
Wohnmöglichkeiten und Stadtplan Wien
Wohnungsbörse und Studentenjobbörse
"Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Ich will mich auch mal bewegen. Nur wie und wo?"
Wien bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten. Eine grobe Übersicht finden Sie hier.
USI-Sportangebot
Das Universitätssportinstitut Wien (USI) bietet mit seinen mehr als 200 Kursen ein breite Palette an Sportmöglichkeiten an. Die Kurse können zu einem moderaten Preis gebucht werden und sind meist schnell belegt. Das USI-Sportprogramm steht für Studierende aller Unis, Fachhochschulen, für UNI-MitarbeiterInnen sowie AkademikerInnen offen.
Unisport
Hinter Unisport verbirgt sich ein Team von sportbegeisterten Studierenden, die verschiedenste sportliche Aktivitäten und Workshops für Gleichgesinnte anbieten. Informationen über das spezielle Kursangebot, über günstige Sportcamps und verbilligte Eintrittspreise bei Fitnesseinrichtungen finden Sie auf der Homepage von Unisport.
Sportvereine
Neben den großen Dachverbänden wie ASKÖ, UNION oder ASVÖ laden auch viele kleinere Verbände und Vereine zu sportlichen Aktivitäten ein. Einen Überblick über das gesamte Angebot finden Sie auf der Homepage der Stadt Wien.
Fitness-Studios
Das Angebot an Fitness-Studios in Wien ist breit gefächert und reicht von kleineren Einzelstudios bis zu Anbietern mit mehreren Standorten. Einige Fitness-Studios bieten auch reduzierte Benützungsgebühren für Studierende an (z.B. Club Danube).
Hier eine Auswahl:
Club Danube | Fit Inn | Holmes Place | John Harris | Kieser Training
Bäder & Schwimmen
Die Stadt Wien betreibt zahlreiche Hallenbäder und Freibäder mit moderaten Eintrittspreisen. Zwei besondere Empfehlungen: Aufgrund seiner großartigen Aussicht gehört das Krapfenwaldlbad zu einem der beliebtesten Bäder Wiens, das Amalienbad zählt zu den schönsten Baudenkmälern Wiens. Heiße Sommertage lassen sich an der Alten und Neuen Donau, z.B. im legendären Freibad Gänsehäufel hervorragend überstehen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle öffentlichen Bäder der Stadt.
Radfahren
Egal ob für den täglichen Weg zur FH oder die schweißtreibende Mountainbikerunde, Wien bietet ein dichtes Radwegenetz. Zudem liegt eine Citybike-Station direkt neben der FH Technikum Wien. Hier sind nützliche Links für Bike-LiebhaberInnen:
Radroutensuche Wien | Themenradwege | Gratis-Stadtrad Citybike | Fahrrad Werkstatt
Laufen
Der Wiener Prater gilt als die grüne Lunge der Stadt und lässt LäuferInnenherzen höher schlagen. Weitere beliebte Laufstrecken finden Sie auf der Donauinsel, im Schönbrunner Park, im Augartenpark, im Türkenschanzpark, im Lainzer Tiergarten, rund um den Cobenzl sowie im Wienerwald. Überblick über alle Laufstrecken
Sommerrodelbahn
Besonders Mutige können sich mit bis zu 40 km/h in einer Sommerrodel die Hohe-Wand-Wiese hinunterstürzen, auf halber Höhe wartet sogar eine Sprungschanze. Alle Infos finden Sie hier.
Klettern
In Wien gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, das Klettervergnügen indoor und outdoor zu genießen.
ÖAV Kletterzentrum | Edelweiss Center | Flakturm Esterhazypark
Eislaufen
In Wien besitzt das Eislaufen eine lange Tradition. Mitten im Stadtzentrum befindet sich die größte innerstädtische Freilufteisfläche Europas, das Areal des Wiener Eislaufvereins. Einen Blick über die Dächer der Stadt ermöglicht der Eislaufplatz Engelmann in Hernals.
Eine Besonderheit ist auf jeden Fall auch der Eistraum am Wiener Rathausplatz, bei dem die Parkanlage vor dem Rathaus zu einer Riesen Eisfläche verwandelt wird.
Wiener Eistraum | Wiener Eislaufverein | Engelmann | Albert-Schultz-Eishalle
"Der Körper kann nicht nur von Luft und Liebe leben. Wo gibt es etwas zu essen?"
Für das leibliche Wohl sorgt direkt im Gebäude der FH Technikum Wien die Mensa . Hier wird man von Früh bis Spät mit Getränken, Snacks, Süßigkeiten und zu Mittag mit Menüs versorgt.
Direkt gegenüber der FH befindet sich die Brigitta Passage mit den wichtigsten Nahversorgern (Supermarkt, Drogeriemarkt, Bank, Post, Gastronomie).
Etwa 10 Minuten Fußweg entfernt ist die Millennium City. Neben zahlreichen Geschäften, Bars, Restaurants und Cafés bietet die Millennium City ein großes Kino und eine Diskothek.
"Geistig und körperlich angestrengt, satt gegessen, rundum glücklich!
Naja fast. Ein wenig Party machen wäre schon noch leiwand*. Nur wo??"
(*sehr wichtiges Wiener Wort! Synonym für: großartig, wunderbar, hervorragend)
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm
Den tagesaktuellen Überblick, was in Wien los ist, bieten einige Online-Veranstaltungsplattformen:
"Ihr habt mich überzeugt, ich will mir das ansehen. Wie komme ich zu euch?"
Wien ist bekannt für sein dichtes öffentliches Verkehrsnetz Beide Gebäude unserer FH sind gut öffentlich erreichbar:
Hauptgebäude am Höchstädtplatz
Verkehrsmittel | Station |
U-Bahn U6 | Dresdner Straße |
Straßenbahnlinie 2, 31 und 33 | Höchstädtplatz |
Autobuslinie 37A | Höchstädtplatz |
Schnellbahnen | Handelskai oder Traisengasse |
ENERGYbase
Das ENERGYbase erreichen Sie mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
Verkehrsmittel | Station |
Schnellbahnlinie S1, S2, S8, S9 | Siemensstraße |
Autobuslinie 31A | Heinrich-von-Buol-Gasse |