Im Rahmen der Weiterentwicklung des Studienangebots der FH Technikum Wien nimmt der Masterstudiengang Integrative Stadtentwicklung - Smart City ab dem Studienjahr 2021/22 keine Studierenden mehr auf.
Eine Bewerbung für dieses Studium ist demnach nicht mehr möglich!
Das Master-Studium Integrative Stadtentwicklung - Smart City bietet eine berufliche Weiterentwicklung technischer Tätigkeitsfelder in Richtung einer bereichsübergreifenden Integration städtischer Infrastrukturlösungen zur Ausweitung von bisher separierten Einzelstrukturen (z. B. allein Energie-, allein Verkehrs-, allein Umweltlösungen, …) hin zu ganzheitlich verschränkten Services für BürgerInnen, aber auch für Administrationen und Administrations- und Versorgungseinrichtungen (z. B. Energie- und Datenmanagement, Elektromobilität, Kooperative Verkehrssysteme, partizipative Raumplanung, …).
In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz?
- Infrastrukturen für die Information und Kommunikation
- Energiesystem- und Datenmanagement
- Sicherheit und Schutz in vernetzten Welten
- Dienstleistungen in einer „smarten“ Stadt
- IKT und Use Cases im Smart Grid
- Infrastrukturen für die Versorgung
- Verteilnetzumbau und Netzqualität
- Partizipative Stadtplanung
- Simulation
- Infrastrukturen für den Verkehr
- Verkehrsanalyse und Verkehrsinformation
- Logistik und Verkehr – E-Mobility