WirtschaftsinformatikerInnen können Informationssysteme aus dem Unternehmenskontext heraus managen und sind mit ihrem Mix aus technischem und wirtschaftlichem Know-how sowie ihrer Projektmanagement-Kompetenz gefragte Kräfte für den Arbeitsmarkt. Dementsprechend gut sind mit einem Master in Wirtschaftsinformatik die Berufsaussichten.
In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz?
- IT-Dienstleister im allgemeinen
- Handel und Vertrieb
- Unternehmensberatung und Consulting
- Finanzdienstleister, Versicherungen und Banken
- Wirtschaftsprüfer und -berater
- Systemhäuser und kommerzielle Softwareanbieter
- Industrie
- Gesundheitswesen
- Öffentlicher Dienst
- Energiewirtschaft
Welche Jobs und Funktionen üben sie aus?
- UnternehmensanalytikerIn
- SystemberaterIn
- SystemdesignerIn
- InformatikwissenschaftlerIn
- Business AnalystIn
- BeraterIn
- IT ArchitektIn
- IT-KoordinatorIn
- Solutions Architect
- System ArchitektIn
- WirtschaftsinformatikerIn
Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten aus?
- Unternehmensproblemstellungen erfassen, analysieren und Beratungen durchführen
- Unternehmen hinsichtlich des Einsatz von Systemen beraten
- IT Systeme planen und umsetzen
- Informationen, Informationssysteme und Informationsstrukturen im Unternehmen planen und umsetzen
- IT Architekturen planen und umsetzen
- Besprechung mit BenutzerInnen und mit der Unternehmensleitung zwecks Entwurf und Dokumentation von Anforderungen zur Sicherstellung der Übereinstimmung über die Grundlagen der Systeme
- Identifikation und Analyse von Geschäftsprozessen, Verfahren und Arbeitspraktiken
- Identifikation und Bewertung von Ineffizienzen und Empfehlung von optimalen Geschäftspraktiken, Systemfunktionen und Verhaltensweisen
- Übernahme von Verantwortung für den Einsatz funktionaler Lösungen wie Erstellung, Annahme und Umsetzung von Systemtestplänen;
- Entwicklung funktionaler Spezifikationen zur Verwendung durch SystementwicklerInnen
- Erweiterung oder Modifikation von Systemen zur Verbesserung der Arbeitsleistung oder für neue Zwecke
- Koordinierung und Verbindung von Computersystemen in einer Organisation zur Erhöhung der Kompatibilität