Ramona
- MSc Medical Engineering and eHealth
- Brno, Tschechien
- Auslandssemester
- Brno University of Technology
- Studienjahr 2024/2025

Wie haben Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet? Welche praktischen Vorkehrungen haben Sie vor dem Austausch getroffen?
Durch das Double Degree hatte ich das Glück mich im vorrangigen Semester mit einigen tschechischen KollegInnen über den Studienplan auszutauschen. Das meiste von den Kursen war von der Studiengangsleitung schon vorgegeben, sonstige Wahlfächer konnte ich selbst wählen. Sonst war der Großteil die Suche nach einer passenden Unterkunft. Erste Informationen erhielt ich über den Studiengang sowie über das International Office durch einen Vortrag. Empfehlen würde ich, sich vorher ein grobes Bild über die Studieninhalte sowie das Unileben dort zu machen.
Wie wurden Sie von der Gastinstitution begrüßt?
Vom Erasmus Student Network wurden zahlreiche Aktivitäten organisiert für die erste Welcome Week sowie weitere Reisen und Events während des Semesters. Von der Uni selbst, gibt es auch eine Orientierungsveranstaltung für internationale StudentInnen.
Wie war das Studium an der Gasthochschule?
Auf jeden Fall anders als auf der FH gewohnt. Hier wird viel Wert auf theoretisches Wissen gelegt im Zusammenhang mit kleinen praktischen Übungen, meistens als Einzelarbeit. Generell ist der Studienplan gut strukturiert. Von Anfang an wird einem mitgeteilt welche Themen jede Woche behandelt werden und Vorlesungen/Übungen haben sich nicht überschnitten bzw. Timeslots konnten am Anfang des Semesters gewählt werden. Die Professoren dort waren stets hilfsbereit. Man ist auch eher in kleinen Gruppen von 10-20 Leuten in den Übungen, was sehr angenehm ist.
Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?
Kulturtechnisch ist Tschechien nicht weit entfernt von Österreich, vor allem beim Essen. Klassische Studentenaktivitäten wie Beer Pong und Karaoke konnte man auch dort antreffen.
Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft
Generell gibt es am Campus Studentenwohnheime die von der Uni betrieben werden, jedoch muss man sich vor allem als AuslandstudentIn früh genug anmelden. Mein Kollege und ich mussten auf eine Alternative von einer anderen Agentur zurückgreifen die unweit (15min Gehweg) von der Fakultät entfernt ist. Die konnten wir schnell durch Google Recherche finden und haben dazu auch schnell eine Antwort bekommen. Aufgebaut war es wie eine normale Wohnung mit einem Zweibettzimmer und einem Einzelbettzimmer, sowie Bad und Küche.
Haben Sie Tipps was noch zu beachten ist?
Auf jeden Fall die Uniwebsite und Brno iD, dort kann man sich einfach Studententicket für Öffis holen und dort auch die zusätzliche Waste Tax zahlen. Sonst ist es nicht schlecht sich über soziale Medien beim ESN Brno Team zu melden damit man in den Gruppen hinzugefügt wird, da gibt es einige Tipps von Locals.
Welche neuen Fähigkeiten und Qualitäten haben Sie erworben?
Ich hab durch Duolingo etwas tschechisch gelernt, was mir in manchen Situationen wie zB beim Einkauf das Leben etwas erleichtert hat. Sonst konnte ich etwas mein Englisch verbessern. Der Studienplan hat sich gut mit dem der FH ergänzt und ich konnte vor allem mein theoretisches Wissen in einigen Fachgebieten erweitern.
Was war Ihre positivste Erfahrung während Ihres Auslandsaufenthaltes?
Das Kennenlernen einer neuen Stadt und Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Dadurch konnte ich einige Freunde rund um die Welt machen.


