Raul
- MSc Industrial Engineering and Business
- Mexiko Stadt, Mexiko
- Auslandssemester
- Monterrey Institute of Technology and Higher Education
- Sommersemester 2023/2024

Wie haben Sie sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet?
Ich habe alle Infos bei FHTW International Office gut gefunden. Erstens musste ich die Universitäten filtern, die zu meinem Masterstudiengang passen. Das habe ich bereits ein Monat vor die Bewerbungsfrist gemacht, was bedeutet, dass ich genüge Zeit hatte, um über die Universitäten selber zu recherchieren.Vor der Bewährungsfrist hatte ich eine Liste mit drei Universitäten, die mich interessiert haben.Danach habe ich das International Office gefragt, ob sie mir die Kontakte einiger Studierenden geben könnten, die bereits ein Auslandsemester in einer diesem drei Universitäten gemacht haben.Alle haben gute Erfahrung gemacht, und da ich mein Spanisch verbessern möchte, habe ich einfach die Universität in Mexiko ausgewählt.
Welche praktischen Vorkehrungen haben Sie vor dem Austausch getroffen?
Wenn man einen Europäischen Pass hat, braucht man keine Visum für Mexiko (für bis zu 6 Monate).
Ich musste die folgenden Vorkehrungen ausführen:
- Krankenversicherung
- Reiseticket
- Wohnung suchen (in Mexiko fand ich es besser zuerst eine vorübergehende Wohnung mieten, und danach vor Ort eine Wohnung für das Semester zu mieten, und in der Nähe von der Uni)
- Über die Kurse-Angebote gut zu informieren
Wie wurden Sie von der Gastinstitution begrüßt?
Vor dem Semester hatten ich zwei online Meetings via Zoom mit allen Austauschstudierenden
Gleich eine Woche vor dem Semesteranfang hatten wir eine Willkommensveranstaltung mit detaillierten Informationen.
Das International Office an der Gasthochschule war sehr hilfsbereit und sehr einfach zu kontaktieren (E-Mail, WhatsApp, Mobile etc).
Über die Zimmer-/Wohnungssuche und Unterkunft
Das war ein bisschen problematisch am Anfang, Ich wollte alles vor meiner Reise arrangieren, das war aber nicht so einfach. Da ich eine Wohnung für mich und meine Freundin suchte, wollte ich keine WG haben. Ich habe zuerst für eine Woche bei einer Familie gewohnt, und danach bin ich in eine andere Wohnung gezogen und das hat gut geklappt. Die mexikanische Familie hat mir mit ihren Tipps sehr geholfen.
Am Ende habe ich eine ziemliche grosse Wohnung in der Nähe der Uni (Süd Mexikostadt) gefunden.
Die Wohnung war ca 80% möbiliert, hat 80m2 und hat ca 540 EUR pro Monat gekostet. Ich hatte ein paar Probleme mit der Internetverbindung und der Wasserversorgung, das war aber OK, da ich viel Zeit an der Uni verbrachte.
Ich habe auch ein Fahrrad gemietet und konnte innerhalb von 5 min die Uni erreichen.
Ps: da die Wohnung sehr in der Nähe der Uni lag, war es für mich okay mit dem Fahrrad zu fahren. Wäre es weiter gewesen, würde ich kein Fahrrad fahren. Mexikostadt ist nicht sicher für Fahrräder.
Welche finanziellen Vorkehrungen haben Sie getroffen? Wie hoch waren die Lebenserhaltungskosten im Schnitt?
Ich habe Erasmus+ erhalten, was mich bei den Wohnungskosten unterstützt hat.
Ich dachte Mexiko würde günstiger sein, war es aber nicht. Für Lebensmittel habe ich ungefähr 130 EUR pro Monat im Supermarkt bezahlt. Auf der Straße zu essen war billig, im Restaurant kann man mit 8 Euro gut essen.
Wie würden Sie das Land, die Kultur und die Freizeitaktivitäten beschreiben, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes erlebt haben?
Sehr positiv. Die Uni bietet viele Freizeitaktivitäten an (Musikspielen, Tanzen, unzählbar Sportarten). Außerdem ist Mexikostadt eine riesige Stadt, man findet immer etwas interessantes zu tun. Die anderen Austauschstudierenden waren auch immer sehr motiviert etwas zu unternehmen, also man hat gut Optionen für die Freizeit.
Welche neuen Fähigkeiten und Qualitäten haben Sie erworben?
Ich kann heute gut sagen, dass ich meine Spanischkenntnisse verbessert habe und dass ich viel mehr über Mexiko und hauptsächlich über die prähispanische Periode gelernt habe. Ich bin sehr froh, dass ich diese Uni ausgewählt habe, und dass ich viele andere nette Personen kennengelernt habe.
Wie haben sich Ihre Werte und Einstellungen durch Ihren Auslandsaufenthalt verändert?
Ich denke, ich habe mehr Empathie entwickelt und kann jetzt besser mit anderen Menschen aus anderen Kulturkreisen kommunizieren und Kontakte knüpfen. Das wird sicherlich für meine Zukunft hilfreich sein.


