ReSpire (Evaluating Lung Recruitment Strategies Using High-Frequency Oscillatory Ventilation)
ReSpire ist ein neonatologisch ausgerichtetes Forschungsprojekt in Kooperation zwischen der University of Applied Sciences Technikum Wien, der Medizinischen Universität Wien und den Salzburger Landeskliniken (SALK). Ziel des Projekts ist die Untersuchung und der Vergleich verschiedener Strategien zur Lungenrekrutierung bei Neugeborenen mit kollabierten Lungenabschnitten – insbesondere unter Einsatz der Hochfrequenzoszillationsbeatmung (HFOV), einer gängigen Methode in der neonatologischen Intensivmedizin.
Trotz der breiten Anwendung von HFOV besteht keine Einigkeit über die optimale Technik zur Rekrutierung der Lunge. ReSpire vergleicht daher zwei wesentliche Strategien:
- Stufenweise Drucksteigerung – Eine schrittweise Erhöhung des Atemwegsdrucks in festgelegten Zeitabständen.
- Anhaltende Druckapplikation – Eine kontinuierliche Anwendung eines erhöhten Drucks über einen längeren Zeitraum.
Durch die Simulation und Analyse dieser Methoden unter kontrollierten Bedingungen liefert ReSpire evidenzbasierte Erkenntnisse über deren Effektivität und physiologische Auswirkungen. Ziel ist es, die Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis zu unterstützen und die respiratorische Versorgung von Neugeborenen mit beeinträchtigter Lungenfunktion zu optimieren.




Senior Lecturer/Researcher