Biber der Informatik: FH Technikum Wien als Bühne für IT-Talente

23. April 2025
200 Schüler*innen aus ganz Österreich wurden an der FH Technikum Wien für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Der Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ fördert seit Jahren spielerisch informatisches Denken und digitale Bildung.
Am 9. April 2025 war die FH Technikum Wien Gastgeberin einer besonderen Preisverleihung: Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) zeichnete im feierlichen Rahmen 200 Schüler*innen aus, die beim Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ die Höchstpunktezahl erreicht hatten. Insgesamt waren 435 Personen anwesend, neben 200 Preisträger*innen auch einige Besucher*innen, Angehörige und Lehrer. Im November 2024 hatten über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich an diesem internationalen Wettbewerb teilgenommen und dabei ihre Fähigkeiten im logischen Denken und in der Problemlösung unter Beweis gestellt.
Preisverleihung wurde von spannenden Workshops begleitet
OCG-Präsident Wilfried Seyruck zeigte sich beeindruckt von der Talentprobe der Jugendlichen. Auch Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien, hob in ihrer Ansprache die Wichtigkeit hervor, vor allem Mädchen früh für digitale Themen zu begeistern.
Parallel zur Preisverleihung konnten die Schüler*innen an fünf spannenden Workshops teilnehmen und dort ihre digitalen Fähigkeiten praktisch erproben. Vom „Game & VR Workshop – Wie wird die Idee zum Spiel“, über „Interagiere Kreativ mit KI“, „User Experience – Lasst uns das Internet besser machen!“ und „Mission Codebreakers – Knacke die Verschlüsselung“ bis hin zu „Kreative Bilder erstellen mit Python Turtle und ChatGPT“ – das vielfältige Programm begeisterte durch Kreativität, Technikbezug und Interaktivität.
Als Vertreter des Bildungsministeriums würdigte Stefan Gara (stv. Klubobmann der NEOS Wien) die Bedeutung digitaler Bildung für die Zukunft junger Generationen. Der „Biber der Informatik“ leistet dazu einen wesentlichen Beitrag, indem er Informatik spielerisch und ohne Vorkenntnisse zugänglich macht. Die OCG dankte im Rahmen der Veranstaltung besonders den zahlreichen Lehrkräften und über 360 Schulen, die die Teilnahme ermöglicht haben.
Jedes Jahr im November, in über 60 Ländern zeitgleich
Der „Biber der Informatik“ ist ein internationaler Wettbewerb, der 2004 in Litauen gegründet wurde und seither jedes Jahr im November in über 60 Ländern zeitgleich stattfindet. In Österreich wird er seit 2007 von der OCG in Kooperation mit der TU Wien durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, informatische Denkweisen wie algorithmisches und logisches Denken spielerisch zu fördern. Die altersgerechten Aufgaben werden in Form von Rätseln präsentiert und sind so gestaltet, dass keine Programmierkenntnisse notwendig sind. So gelingt es, das oft abstrakte Bild der Informatik greifbar zu machen und junge Menschen aller Altersstufen für digitale Themen zu begeistern.
Die Teilnahme erfolgt schulorganisiert und ist kostenlos – ein niedrigschwelliger Zugang mit großer Wirkung. Der nächste Wettbewerb findet von 10. bis 21. November 2025 statt. Die FH Technikum Wien freut sich, auch in Zukunft junge IT-Talente bei ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu dürfen.
Weiterführende Links:
Große Preisverleihung Biber der Informatik: So geht Informatik-Begeisterung! (OCG)
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
Bachelor-Studiengang Informatik