Delegationsreise in die Niederlande im Bereich Life Science Engineering und die Kraft der Netzwerkgesellschaft

31. Oktober 2024

Delegationsreise der Fakultät Life Science Engineering zur Delft University of Technology: Austausch über Studienprogramme, Einblicke in innovative Forschung und Förderung zukünftiger Kooperationen.

Ein Jahr nach der Delegationsreise in die Niederlande im Oktober 2023 kehrten drei Kolleginnen der Fakultät Life Science Engineering zusammen mit dem International Office nach Delft zurück, um sich an der Faculty of Civil Engineering and Geosciences sowie an der Fakultät für Applied Sciences zu treffen.

Der erste Tag begann mit einem aufschlussreichen Austausch über den Masterstudiengang Environmental Engineering und der Identifizierung von Zusammenhängen mit dem Studiengang Ökotoxikologie und Umweltmanagement der FH Technikum Wien. Nach einer Führung durch die Labors wurden im wöchentlichen Kolloquium zwei Präsentationen von Forschungsteams gezeigt. In den anschließenden Diskussionen wurden die innovativen Forschungsinitiativen an der TU Delft vorgestellt. Gegen Abend versammelten sich die Delegationen zu einer Führung durch das Industrial Design Building. Bei dieser Führung konnten die Teilnehmerinnen die kreativen Räume erkunden, die Innovation und Designdenken auf dem Campus fördern. Der Tag endete mit einem Abendessen, bei dem die Teilnehmer und einer aktuellen Outgoing-Studentin der FH Technikum Wien bei gutem Essen und angeregten Gesprächen die Ereignisse des Tages Revue passieren ließen.

Einblicke in Fachbereich und Forschungsabteilung

Der zweite Tag begann mit einem Treffen mit dem Department of Environmental Biotechnology. Die Delegation erhielt wertvolle Einblicke in den Fachbereich und die Forschungsabteilung mit einem Rundgang durch die Labore sowie Informationen über den Masterstudiengang Life Science and Technology. Zum Abschluss des Programms wurde der Delegation das Engineering Doctorate (EngD) in Bioprocess Engineering vorgestellt, ein berufsbegleitendes Doktorat, das sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus der Praxis richtet und dessen Anwendungsbezug betont. Insgesamt hinterließ das zweitägige Programm die Delegation inspiriert und mit dem Wunsch nach zukünftiger Zusammenarbeit. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diese Reise informativ und unterhaltsam zu gestalten!

Am Bild (von links nach rechts): Agnes Kriz (FHTW), Varvara Liousia (FHTW), Martina Ortbauer (FHTW), Dr. Katerina Varveri (Associate Professor of Chemomechanics of Infrastructure Materials at TU Delft), Maurits Ertsen (Associate Professor Water and Society at TU Delft) und Ursula Knaack (FHTW).

Weiterführende Links:

„Internationalisering onderweg“: Delegationsreise in die Niederlande 2023

Master-Studiengang Ökotoxikologie und Umweltmanagement – FH Technikum Wien

Master-Studiengang Umwelttechnik – TU Delft:

Master-Studiengang Life Science and Technology – TU Delft:

Engineering Doctorate in Bioprocess Engineering – TU Delft

Bilder Galerie: