nejo und FH Technikum Wien: Partnerschaft zur Förderung innovativer Jobvermittlung

25. Oktober 2024

Die enge Zusammenarbeit von nejo und der FH Technikum Wien verbindet innovative Technologie mit akademischer Exzellenz zur Verbesserung der Jobsuche.

nejo, ein auf die Verbesserung der Jobsuche spezialisiertes Start-up, und die FH Technikum Wien arbeiten eng zusammen, um innovative Forschungsprojekte zu fördern und Studierende bei ihren Masterarbeiten zu unterstützen. Diese Kooperation verbindet Praxis und Wissenschaft und stärkt damit die Innovationskraft beider Partner. Das Team von nejo besteht aus den Co-Foundern Nik Wageneder, Simona Hübl und Agry Zarza.

Gemeinsame Projekte und Unterstützung für Studierende

Aktuell unterstützt nejo drei Studierende der Hochschule bei der Finalisierung ihrer Masterarbeiten, die eng mit den Forschungsinitiativen des Unternehmens zur Verbesserung von Job-Matching-Algorithmen verknüpft sind. Dies ermöglicht den Studierenden, ihr theoretisches Wissen in praxisnahen Projekten anzuwenden und wertvolle Erfahrungen in einem hochinnovativen Umfeld zu sammeln.

Darüber hinaus hat nejo mit Unterstützung der FH Technikum Wien einen Forschungsförderantrag im Rahmen des FFG-Basisprogramms eingereicht und dafür mittlerweile auch eine Förder-Zusage bekommen. Unter der Leitung von Matthias Blaickner wird die Hochschule in diesem Projekt ihre wissenschaftliche Expertise einbringen und gemeinsam mit nejo an zukunftsweisenden Technologien forschen, um die Fähigkeiten von Kandidaten bestmöglich mit den Arbeitgeberanforderungen zu matchen. Diese enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Innovationskraft beider Institutionen.

nejo: Die Zukunft der Jobsuche

nejo hat sich zum Ziel gesetzt, die Jobsuche für Kandidaten zu revolutionieren, indem es eine Plattform bietet, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis ermöglicht. Mit Hilfe von Algorithmen, die in Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien entwickelt werden, strebt nejo danach, Kandidaten effektiver mit passenden Arbeitgebern zu verbinden.

Für Jobsuchende bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung des Bewerbungsprozesses, da nejo darauf abzielt, relevantere Jobvorschläge zu liefern und den gesamten Bewerbungsablauf zu optimieren. Unternehmen profitieren von einer höheren Qualität der Bewerbungen und einem effizienteren Rekrutierungsprozess.

Neben Jobsuchenden am lokalen Markt liegt ein Fokus in der Entwicklung von nejo auch auf internationalen Kandidaten, die in die EU umziehen möchten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in vielen EU-Ländern bietet nejo Arbeitgebern die Möglichkeit, auch über Landesgrenzen hinweg zu rekrutieren.

Die Zusammenarbeit zwischen nejo und der FH Technikum Wien zeigt, wie akademische Expertise und praxisnahe Lösungen miteinander verknüpft werden können, um sowohl die Ausbildung der Studierenden als auch die Innovationskraft der beteiligten Unternehmen zu stärken. Beide Partner verfolgen eine gemeinsame Vision: Die Jobsuche und -vermittlung durch innovative Technologien zu verbessern und damit Chancen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zu optimieren. nejo ist Teil des Entrepreneurship-Programms der FH Technikum Wien, das unter anderem Räumlichkeiten, Fachexperten und weitere Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt.

Derzeit sucht nejo zwei neue Mitarbeiter*innen, um das Team zu erweitern. Gesucht wird ein AI Engineer mit mindestens 2-3 Jahren Berufserfahrung sowie ein Full-Stack Engineer mit Fokus auf Frontend, der auch als motivierter Junior oder Studienabgänger in Frage kommt. Interessierte können sich bei Mona Hübl melden, die bereits erste Gespräche mit vielversprechenden Kandidaten führt: mona@mynejo.com

Auf den Bildern: Das Team von nejo, bestehend aus den Co-Foundern Nik Wageneder, Simona Hübl und Agry Zarza mit Rafael Rasinger, Startup-Experte und Leiter des Teams Innovation, Scale-up and Networks an der FH Technikum Wien.

Weiterführende Links:

nejo – neuer job? nejo!

Entrepreneurship in Technology – FH Technikum Wien

FFG – Die österreichische Förderagentur für wirtschaftsnahe Forschung, Entwicklung und Innovation