Open Source Plattform für smarte digitale Innovationen: FIWARE-Workshop bei B2B Software Days 2025

09. Juli 2025

Im Fokus des Workshops von Lukas Rohatsch (FH Technikum Wien) standen offene Schnittstellen, smarte Datenmodelle und reale Use Cases. Die Teilnehmenden profitierten von einem fundierten Einstieg in FIWARE und seine Einsatzmöglichkeiten.

Im Rahmen der International B2B Software Days im Wiener Rathaus fand am 20. Mai 2025 der Workshop „Introduction to FIWARE: A comprehensive overview of the platform, its architecture, and core components“ mit 19 Teilnehmer*innen statt. Durchgeführt wurde der Workshop von Lukas Rohatsch, Senior Lecturer/Researcher im Kompetenzfeld Software Engineering & Architecture. Der Workshop richtete sich an Entwickler*innen und technologische Führungskräfte, die das strategische Potenzial von FIWARE für ihre Organisationen besser verstehen und anwenden möchten.
 
Der Workshop bot einen fundierten und gut verständlichen Einstieg in die Open-Source-Plattform FIWARE, die als zentrale technologische Grundlage für smarte digitale Lösungen in Bereichen wie Smart Cities, Landwirtschaft und Industrie 4.0 gilt. Inhalt des Workshops war unter anderem die Architektur von FIWARE, deren zentraler Bausteine – wie der Context Broker – und wie diese Komponenten Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in intelligenten Systemen ermöglichen. Ebenso wurde diskutiert, wie Open-Source-Technologien Innovationsprozesse fördern können.
Der Workshop wurde ermöglicht durch die Förderung in diesem Projekt:
https://www.technikum-wien.at/forschungsprojekte/open-source-innovation-hubs/

Smarte Datenmodelle für den Aufbau intelligenter Anwendungen

Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von FIWARE, lernten die Grundlagen des Next Generation Service Interface (NGSI) kennen und erfuhren, wie wichtig smarte Datenmodelle für den Aufbau intelligenter Anwendungen sind. Im Rahmen des Workshops wurden auch reale Anwendungsfälle vorgestellt und durch Live-Demonstrationen anschaulich vertieft. Eine Diskussionsrunde beendete den Workshop.
 
Ein herzlicher Dank gilt der Wirtschaftsagentur Wien, die die Projektleitung vom Projekt Open Source Innovation Hubs innehat und maßgeblich an der Organisation der International B2B Software Days 2025 beteiligt war.

Wir freuen uns, dass wir bei den International B2B Software Days 2025 dabei sein konnten und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse, die aktive Beteiligung und den regen Austausch.

Weiterführende Links:

Fakultät Computer Science & Applied Mathematics

International B2B Software Days

Wirtschaftsagentur Wien

Workshop „Introduction to FIWARE: A comprehensive overview of the platform, its architecture, and core components“

Weitere Fotos und Videos der International B2B Software Days 2025:
https://2025.b2bsoftwaredays.com/page-231