Von KI über Energiewende bis zu Frauen in MINT-Berufen: FH Technikum Wien auf der BeSt Wien 2025

13. März 2025

Auch in diesem Jahr war die FH Technikum Wien auf der größten Bildungsmesse Österreichs vertreten. Neben persönlichen Beratungsgesprächen sorgten drei inspirierende Vorträge für besondere Highlights.

Vom 6. bis 9. März 2025 war die FH Technikum Wien mit einem Stand auf der BeSt Wien, Österreichs größter Bildungsmesse, vertreten. Hier konnten sich Besucher*innen vier Tage lang umfassend zu Studienmöglichkeiten und Karriereperspektiven informieren. Neben dem persönlichen Austausch am Stand bot die FH Technikum Wien auch spannende Fachvorträge zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zum bereits 40. Mal öffnete die BeSt in Wien ihre Türen, heuer erstmals in der Messe Wien, Halle C. Vier Vorträge der FH Technikum Wien lockten zahlreiche Interessierte an und regten zu lebhaften Diskussionen an:

Fachkräfte in der Energiewende

Peter Muckenhuber, Studiengangsleiter des Bachelorstudiums Wasserstofftechnik, hielt am Donnerstag einen Vortrag über Karrierechancen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltigen Wirtschaftens. Dabei zeigte er auf, wie sich der Energiesektor verändert und welche Qualifikationen für Fachkräfte künftig besonders gefragt sind.

Frauen in MINT-Berufen

Am Samstag sprach Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien, über Erfolge, Herausforderungen und die Förderung von Diversität in technischen Berufen. Ihr Vortrag stieß insbesondere bei jungen Frauen auf großes Interesse und verdeutlichte, wie wichtig gezielte Unterstützung und Netzwerke für Frauen in MINT-Fächern sind.

Künstliche Intelligenz nutzen

Am selben Tag gab Lukas Grömer, Lektor an der FH Technikum Wien, spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er präsentierte verschiedene KI-Tools und erläuterte deren praktische Einsatzmöglichkeiten in Studium und Beruf. Der Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie KI zunehmend unsere Arbeitswelt verändert und welche Kompetenzen künftig besonders gefragt sein werden.

Rund 340 Aussteller

Rund 340 Aussteller zeigten die ganze Vielfalt an Angeboten zur Aus- und Weiterbildung sowie zum Berufsstart und zur beruflichen Neuorientierung. Mit dabei waren Universitäten, Fachhochschulen, Akademien, Kollegs, Schulen, private Bildungsanbieter und Beratungseinrichtungen aus ganz Österreich und vielen anderen Ländern. Auch Interessensvertretungen, Bundesministerien und Behörden waren am Start.

Der Stand der FH Technikum Wien bei der BeSt Wien 2025 war durchgehend gut besucht. Zahlreiche Schüler*innen, Studierende und Weiterbildungsinteressierte nutzten die Gelegenheit, um sich über das breite Studienangebot der Fachhochschule zu informieren. Besonders gefragt waren Informationen zu innovativen Studiengängen wie Wasserstofftechnik, Künstliche Intelligenz und nachhaltiges Ressourcenmanagement.

Studierende und Mitarbeiter*innen zur Beratung von Interessierten

Die FH Technikum Wien präsentierte sich auf der Messe mit einer Standfläche von 70 qm und einer großen Videowall. Insgesamt 35 Studierende standen vor Ort bereit, um die zahlreichen Fragen der Besucher*innen zu beantworten und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Zusätzlich waren sieben Mitarbeiter*innen aus der Abteilung Marketing & Communications sowie dem Infocenter im Einsatz, um Interessierte bestmöglich zu beraten. An vier Messetagen konnten dabei rund 1.100 wertvolle Kontakte geknüpft werden.

Wir danken allen Besucher*innen für das große Interesse und freuen uns darauf, viele davon vielleicht schon bald als Studierende an der FH Technikum Wien begrüßen zu dürfen!

Weiterführende Links:

BeSt Wien 2025 – Beruf, Studium, Weiterbildung

Erfolgreiche Auftritte auf der BeSt 2024 und beim Open Day

Video zur BeSt Wien 2025:

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bilder Galerie: