Die FH Technikum Wien hat eine Verpflichtung zur Förderung von Gleichstellung und Vielfalt in der eigenen Organisation. Ziel ist es, eine positive und inklusive Lern- und Arbeitsumgebung an der FH Technikum Wien zu schaffen, in der alle Mitglieder der Hochschulgemeinschaft gleiche Chancen haben und sich respektiert fühlen.
Um Maßnahmen, Hilfestellungen und Vorkehrungen zum Nachteilsausgleich bestmöglich umsetzen zu können, bitten wir Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen.
Studierenden und Studieninteressierten mit Beeinträchtigung stehen unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Angepasstes Aufnahmeverfahren
- Angepasste Prüfungsmodalitäten im Studienverlauf
- Studienbeitragsbefreiung bei >50% Behinderung
- Assistenzhunde sind gestattet
Unterstützung bei der Bewerbung
Die FH Technikum Wien möchte allen Bewerberinnen und Bewerbern einen diskriminierungsfreien Zugang zum Studium ermöglichen. Behinderungen, Beeinträchtigungen und Erkrankungen sind immer individuell – daher ist die FHTW bemüht individuelle Lösungen anbieten zu können.
Individuell angepasstes Aufnahmeverfahren
- Unterstützung bei der Durchführung des Reihungstest
- Unterstützung bei der Durchführung von Interviews
Für Unterstützung kontaktieren Sie uns unter: studieninformation@technikum-wien.at
Unterstützung im Studium
Studienbeitragsbefreiung bei Behinderung >50%
Der Studienbeitrag wird Studierenden erlassen, wenn eine Behinderung nach bundesgesetzlichen Vorschriften mit mindestens 50% festgestellt ist. Hierfür einfach eine Kopie Ihres Behindertenausweises an die Studiengangsassistenz schicken.
Anpassung von Prüfungsmodalitäten
Bei einer fachärztlich bzw. klinisch-psychologisch nachweisbaren studienrelevante Beeinträchtigung können Sie eine Anpassung von Prüfungsmodalitäten beantragen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Anspruch auf Nachteilsausgleich so bald wie möglich bei uns melden.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- 1. Fachärztlich- / klinisch-psychologischer Nachweis
Bitten Sie den/die Facharzt/-ärztin bzw. klinische Psycholog*in den Nachweis über eine studienrelevante Beeinträchtigung auszufüllen. Senden Sie das Dokument als PDF so bald wie möglich per Mail an equality4students@technikum-wien.at. - 2. Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch
Bei dem Gespräch (rund 20 min., vor Ort oder online) besprechen wir Ihre Situation und die Rahmenbedingungen, um eine Empfehlung zur Anpassung der Prüfungsmodalitäten für den Studiengang zu erstellen.
- 3. Bestätigung des Studiengangs
Der Studiengang entscheidet über die konkrete Auswahl und Umsetzung der empfohlenen Anpassungen und schickt Ihnen eine Bestätigung.
- 4. Liste der Kurse für das laufende Semester
Sie überprüfen die Kurse des kommenden Semesters, wählen aus welche Leistungsüberprüfungen angepasst werden sollen und übermitteln diese an den Studiengang – dieser organisiert alles Weitere.
Erasmus+ Auslandssemester/-praktikum
Erasmus+ Teilnehmer/innen mit Behinderung, Beeinträchtigung oder chronischer Krankheit können zusätzlich zum regulären Erasmus+ Mobilitätszuschuss für Studien- oder Praktikumsaufenthalte im Ausland um einen Erasmus+ Sonderzuschuss ansuchen. Sonderzuschuss für Auslandssemester und Auslandspraktikum
Einen Sonderzuschuss für den Auslandsaufenthalt können übrigens auch Studierende mit Kind(ern) erhalten!
Barrierefreiheit an der FHTW
- Behindertenparkplätze in der Meldemannstraße
- Barrierefreier Zugang zu allen Gebäuden
- Freischaltung autom. Türen auf Anfrage
- Barrierefreie Aufzüge in jedem Gebäudeteil
- Barrierefreie Toiletten in jedem Gebäudeteil
- A-Gebäude: EG / 2. Stock
- F-Gebäude: EG / 2. Stock
- EnergyBase: in allen Etagen
- Barrierefreie Lehr- und Lernunterlagen
FAQs
Kontakt

Kooperationen
Die FH Technikum Wien ist Mitglied in diversen Netzwerken, um das Thema Inklusion inner- und außerhalb der FHTW zu fördern.