International Teaching Cooperation in Croatia: Students from UAS Technikum Wien Attend Bip Week on the Topic of Waste Management

Eine Gruppe von Personen in orangefarbenen Sicherheitswesten und Freizeitkleidung hört bei einer Führung durch eine Industrieanlage mit blauen Maschinen im Hintergrund aufmerksam zu.

27 August, 2025

By participating in the BIP Week in Zagreb, the University of Applied Sciences Technikum Wien focused on European cooperation. The emphasis was on innovative approaches to waste prevention and recycling.

At the end of June, five students from the University of Applied Sciences Technikum Wien had the opportunity to participate in an international Blended Intensive Program (BIP) week on the topic of waste management in Croatia. They were accompanied by Raphael Drexel and David Sengl (both from the competence field Climate-fit Buildings and Districts).

From June 23 to 27, 2025, a varied program of specialist lectures, workshops, and excursions was on the agenda at Zagreb University of Applied Sciences. The focus was on practical and international exchange on best practices in waste management – a topic of high relevance for the environment, technology, and society.

Interdisciplinary exchange and best practice examples

Together with partner universities from Finland (Turku AMK), Romania (Academia de Studii Economice din București) and Croatia (Zagreb University of Applied Sciences), challenges and solutions in waste management were discussed. The students worked in international groups on case studies and developed creative approaches to waste prevention, separation, and recycling.

Excursions took them to waste separation facilities and the coastal city of Zadar, where regional best practice examples were presented. This gave participants valuable insights into different national strategies and technical implementations.

Strengthening cooperation, advancing research

The aim of the program was not only to transfer knowledge, but also to strengthen international university cooperation. “Formats like this offer ideal opportunities to find future democases for research and teaching and to further expand existing partnerships with European universities,” emphasize Drexel and Sengl.

The BIP week format is funded by the EU as part of Erasmus+ and enables students and teachers alike to gain cross-border learning experiences with a strong practical focus.

Weiterführende Links:

Competence field Climate-fit Buildings and Districts

Faculty of Industrial Engineering

Zagreb University of Applied Sciences (Croatia)

Turku AMK (Finland)

Academia de Studii Economice din București (Romania)

Picture Gallery:

Sieben Personen sitzen gemeinsam an einem rustikalen Holztisch in einem schwach beleuchteten Raum mit Steinwänden. Sie lächeln in die Kamera, und auf dem Tisch im Vordergrund ist eine Speisekarte zu sehen.
Eine Gruppe von Personen mit orangefarbenen Sicherheitswesten und Mützen besichtigt eine industrielle Recyclinganlage mit großen blauen Maschinen, Förderbändern und hohen Metallstegen unter einer hellen, hohen Decke.
Ein großer orangefarbener Bagger mit einem Krallenaufsatz hebt an einem sonnigen Tag Schrott vor einem großen Haufen Metallschrott auf einem Recycling- oder Schrottplatz auf.
Eine Gruppe von Menschen steht in einem hellen Klassenzimmer, versammelt um einen Tisch, an dem ein Mann etwas über ein Gerät erklärt. Alle schauen aufmerksam zu, und an der Wand hinter ihnen wird eine Präsentation projiziert.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich im Freien in der Nähe eines Gebäudes mit einem Schild mit der Aufschrift Republika. Einige stehen, andere sitzen auf einer Bank. Die Szene ist sonnig, mit bunten Graffiti an einer nahe gelegenen Wand und Marktständen im Hintergrund.
Eine Gruppe von Personen sitzt an Tischen in einem hellen Raum und arbeitet an einem Projekt, bei dem sie verschiedene Lebensmittelbehälter, Dosen und Bastelmaterialien verwenden. Einige Personen stehen im Hintergrund und ordnen das Material.