Robotics Day 2022

Robotics Day 2026

  • 22. Januar 2026
  • FH Technikum Wien

Robotics Day an der FH Technikum Wien – Einblick in die Zukunft der Robotik

Am Donnerstag, den 22. Jänner 2026, lädt die FH Technikum Wien herzlich zum Robotics Day auf ihren Campus ein. Die Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, die vielfältigen Potenziale und Zukunftsperspektiven der Robotik hautnah zu erleben.

Eine Firmenausstellung unserer Industrie- und Kooperationspartner gewährt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der Robotertechnik. Darüber hinaus laden praxisorientierte Workshops zu den Themen Robotik, Mechatronik und Elektronik dazu ein, selbst aktiv zu werden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Studierende des Bachelorstudiengangs Mechatronik/Robotik sowie des Masterstudiengangs Robotics Engineering präsentieren ihre innovativen Projekte und geben Einblicke in ihre Ausbildung – und damit in die Welt der Robotiker*innen von morgen.

Zudem besteht die Möglichkeit, die technische Infrastruktur und Labors der FH Technikum Wien, darunter die Technikum Digital Factory, zu besichtigen.

Das Programm im Detail

  • 09.00 Uhr – 17:00 Uhr | Führungen am Campus inkl. Technikum Digital Factory
    Hierbei gibt es die Möglichkeit im Rahmen des Events die technische Infrastruktur sowie Labors der FH Technikum Wien zu besichtigen, insbesondere die Technikum Digital Factory – eine Pilotfabrik, in der praxistypische Industrie 4.0 Szenarien für Smart Production realisiert werden.
  • 09.00 Uhr – 17:00 Uhr | Firmenausstellung
    Unsere Industrie- und Kooperationspartner bieten im Rahmen der Firmenausstellung Einblicke in die neueste Robotertechnik und laden Technikbegeisterte sowie den Robotiknachwuchs für einen spannenden Austausch ein.
  • 09.00 Uhr – 17.00 Uhr | Einblicke in die Ausbildung: Projektausstellung des Mechatronik/Robotik-Studiengangs
    Die Robotiker*innen von morgen stellen ihre Studierendenprojekte aus und geben einen Einblick in die Ausbildung. Informationen zum Studium an der FH Technikum Wien können hier ebenso eingeholt werden.
  • Ab 10.00 Uhr | Workshops
    Nähere Informationen sowie den Link für die Anmeldung erhalten sie weiter unten.

Workshops (ab 16 Jahren)

  • Workshop „Einstieg in die Welt der Robotik“
    10.00 Uhr – 12.00 Uhr | max. 12 Teilnehmer*innen
    13.00 Uhr – 15.00 Uhr | max. 12 Teilnehmer*innen

    Im Workshop “Grundlagen der Robotik” lernen die Teilnehmer*innen, ein einfaches Roboterprogramm am Computer zu erstellen, um damit einen realen Roboter für die Handhabung von Teilen zu bewegen. Ziel des Workshops ist es, neben den Grundbegriffen der Robotik auch die Möglichkeiten der Programmierung (online und offline) eines Industrieroboters zu vermitteln.
    In diesem Workshop wird eine sogenannte “Pick and Place”-Anwendung demonstriert, bei der Kleinteile von einem Förderband durch einen Roboter mit einem Sauggreifer aufgenommen und auf einer Palette abgelegt werden. Dies wird zunächst in einer virtuellen Umgebung (Digital Twin) erstellt und geübt und anschließend an einem realen Roboter umgesetzt. Dabei wird auch kurz auf die Kommunikation des Roboters mit peripheren Hilfskomponenten eingegangen.
    Dieser Workshop eignet sich sowohl für alle Anfänger*innen der Robotik als auch für jene mit grundlegenden technischen Vorkenntnissen über IT, Automatisierung und Robotik.

  • Workshop „Einstieg in die Welt der Mechatronik“
    10.00 Uhr – 12.00 Uhr | max. 12 Teilnehmer*innen
    13.00 Uhr – 15.00 Uhr | max. 12 Teilnehmer*innen

    Bei dem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen zuerst eine kurze praktische Einführung in das Löten von Elektronikbauteilen. Dann werden sie in mehreren Kleingruppen einen kleinen Bausatz, z.B. eine Digitaluhr oder einen Mini-Bot, zusammensetzen und die einzelnen Elektronikkomponenten verlöten. Abschließend ist der Bausatz in Betrieb zu nehmen und die korrekte Funktion zu testen.

  • Workshop „Einstieg in die Welt der Elektrotechnik“
    10.00 Uhr – 12.00 Uhr | max. 15 Teilnehmer*innen
    13.00 Uhr – 15.00 Uhr | max. 15 Teilnehmer*innen
    Bei dem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen zuerst eine kurze praktische Einführung in das Löten von Elektronikbauteilen. Dann werden sie in mehreren Kleingruppen einen kleinen Bausatz, z.B. eine Digitaluhr oder einen Mini-Bot, zusammensetzen und die einzelnen Elektronikkomponenten verlöten. Abschließend ist der Bausatz in Betrieb zu nehmen und die korrekte Funktion zu testen.