Microchip

Embedded & Cyber-Physical Systems

Forschungsschwerpunkt an der FH Technikum Wien

Forschung & Entwicklung rund um Embedded Systems und Cyber-Physical Systems stellt an der FH Technikum Wien das größte relevanzorientierte Forschungsgebiet dar. Es umfasst aktuell die beiden Basistechnologiebereiche Test und Verifikation von verteilten eingebetteten Computersystemen und Entwurf von eingebetteten Computersystemen sowie das Anwendungsgebiet Smart Homes und Assistive Technologies.

Bereiche der Forschung

Aufbauend auf bestehenden Kompetenzen der verteilten eingebetteten Systeme für Echtzeitanwendungen (Reaktive Systeme, Cyber-Physical Systems) wird laufend der vierte Bereich Internet of Things aufgebaut, dem hauptsächlich eine basistechnologische Relevanz zukommt. So ist IoT die Enabling Technology für Anwendungen der Smart Homes, Assistive Technologies, eHealth-Systeme oder Intelligente Produktionssysteme (Industrie 4.0).

Des Weiteren wird, primär aus Anforderungen der Smart Homes / Domotics Anwendungen, der Basistechnologiebereich Navigation & Control als fünfter Bereich erschlossen, bei dem z.B. verteilte eingebettete Kamerasysteme (Distributed Embedded Vision Systems) zur Lokalisierung, zum Mapping sowie zur Obstacle-Recognition verwendet werden.

Der F&E-Schwerpunkt „Embedded Systems und Cyber-Physical Systems“ deckt somit folgende Kompetenzen und Gebiete ab:

  1.  Test und Verifikation von verteilten eingebetteten Computersystemen (Deduktive Verifikation, Model Checking, Statische Codeanalyse, Simulation, Test & Diagnose, Checkpointing, Runtime Verification, Post-Silicon Verification, Debugging, HW/SW Co-Verification, Fault Injection, Tools für Verifikation & Test eingebetteter Systeme)
  2. Entwurf von eingebetteten Computersystemen (Design Space Exploration, ESL Design und Systemmodellierung, High-level Synthesis, HW/SW Co-Design, SoC Design, FPGA und ASIC Design, Embedded Systems Software Design, Multi Core/Task Programming, OS für Embedded Systems, Electronic Design Automation & Tools)
  3. Smart Homes und Assistive Technologies (Drahtlose / drahtgebundene Smart Home & Building Automation Systems, Active Assisted Living (AAL), Service Robotics, barrierefreie Mensch-Maschine Schnittstellen, Design-for-All)
  4. Internet of Things (Wireless & ad hoc Networks, Automotive Networks, Automationsnetze, Smart Sensors & Actuators, verteilte Systeme, Echtzeitsysteme, Uhrensynchronisation in Computernetzwerken, Interoperabilitätsaspekte)
  5. Navigation & Control (Computer Vision, digitale Signalverarbeitung, Embedded Control, Machine Learning, Autonomous & Cyber-Physical Systems)
Peter Rössler
FH-Prof. DI Dr. Peter Rössler

Studiengangsleiter Bachelor Elektronik und Wirtschaft
Forschungsschwerpunktverantwortlicher Embedded Systems & Cyber-Physical Systems

+43 1 333 40 77-6977peter.roessler@technikum-wien.atDetails

Forschungsprojekte