Mehr Kapazität für Bildung schaffen: Spatenstisch zur Fluchtstiege

Um die Räumlichkeiten im A-Gebäude – statt wie bisher zu 70 Prozent – voll auslasten zu können und mehr Lehreinheiten zu ermöglichen, erfolgt derzeit der Bau einer dafür vorgeschriebenen Fluchtstiege. Am 26. Mai fanden sich Geschäftsführerin Barbara Czak-Pobeheim, Rektorin Sylvia Geyer, Geschäftsführer Florian Eckkrammer sowie Brigitte Reich und Florian Schnurer, Geschäftsführung der HLP Höchstädtplatz Liegenschaft-Projektentwicklungs GmbH (Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) vor Ort ein, um den offiziellen Spatenstich durchzuführen. Im Herbst soll der Bau abgeschlossen sein, dann können sich 320 Studierende mehr als bisher im Gebäude aufhalten.

Fünf Personen in Schutzhelmen und Geschäftskleidung stehen Seite an Seite auf einer Baustelle, jede mit einer goldenen Schaufel in der Hand, und posieren für einen Spatenstich.

v.l.n.r.: Sylvia Geyer, Barbara Czak-Pobeheim, Florian Schnurer, Brigitte Reich, Florian Eckkrammer

Fünf Personen in Geschäftskleidung und Schutzhelmen stehen auf einer Baustelle, jede hält eine Schaufel und posiert vor einem Haufen Erde, mit Gebäuden und Baumaterialien im Hintergrund.
Fünf Personen stehen in einem Kreis auf felsigem Boden und halten jeweils eine Schaufel in der Hand, deren Schaufeln sich in der Mitte berühren, was an einen Spatenstich erinnert. Nur ihre Unterschenkel und Füße sind sichtbar.