Berufswelten entdecken: Rückblick auf den Wiener Töchtertag 2025

30. April 2025

Beim Wiener Töchtertag 2025 erkundeten 20 Mädchen Berufsfelder an der FH Technikum Wien. In praxisnahen Workshops sammelten sie erste Erfahrungen in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt.

Am 24. April 2025 öffnete die FH Technikum Wien ihre Türen für den Wiener Töchtertag und bot Mädchen ab 15 Jahren Einblicke in die Welt der Wissenschaft, Technik und Umwelt. Insgesamt 20 Teilnehmerinnen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nutzten die Gelegenheit, einen Vormittag lang in Berufswelten einzutauchen. Im Rahmen des Töchtertags konnten die Mädchen entweder den Arbeitsplatz eines Elternteils kennenlernen oder – wie an der FH Technikum Wien – bei einem Schnuppertag neue Karrierewege und faszinierende Tätigkeitsfelder entdecken. An der FH Technikum Wien wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die jungen Besucherinnen.

Begeisterung für Licht und Laser

Im Workshop „Light up your future tauchten die Teilnehmerinnen mit Elisabet Rank (Mitarbeiterin aus dem Kompetenzfeld Medical Engineering & Integrated Healthcare) und Vanessa Groß (Incoming-Studentin aus Jena) tief in die faszinierende Welt der Optik und Photonik ein. Neben theoretischem Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Licht und Lasertechnologien in Wissenschaft und Technik konnten die Mädchen in Experimenten selbst aktiv werden. Sie lernten auf spielerische Weise, wie Licht gebrochen, gelenkt und genutzt wird, und erlebten hautnah, welche Rolle Laser in innovativen Anwendungen spielen.

Einblicke in Mikrokosmos und Umweltschutz

Der zweite Workshop, „Mikrokosmos und Umwelt – von Zellkultur bis zum ökologischen Fußabdruck“, widmete sich der Welt des ganz Kleinen – und der großen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die Teilnehmerinnen hatten gemeinsam mit Barbara Gepp, Lydia Großmann, Veronika Jesenberger, Ursula Knaack, Thomas Machacek-Link und Anna Moßhammer, die Möglichkeit, eigene Zellkulturen unter dem Mikroskop zu betrachten, ökologische Experimente mit Wassertieren durchzuführen und ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck zu analysieren. Neben der Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen stand dabei auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt.

Ein Tag voller Entdeckungen und Inspiration

Der Töchtertag an der FH Technikum Wien zeigte einmal mehr, wie vielfältig, kreativ und zukunftsweisend Berufe in Wissenschaft und Technik sein können.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Töchtertag und darauf, an der FH Technikum Wien viele junge Talente für die Welt der Technik und Wissenschaft zu begeistern.

Weiterführende Links:

Technikbegeisterte Mädchen: Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál besuchte FH Technikum Wien zum Töchtertag (2024)

Wiener Töchtertag an der FH Technikum Wien: Forschen und Roboter bauen (2023)

Fakultät Life Science Engineering

Bilder Galerie:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA