Daten sichtbar machen: Studierende der Kettering University entwickelten Dashboards im Data Science Infrastructure Workshop

31. Oktober 2024
Die Besucher*innen aus den USA wandten gemeinsam mit Studierenden der FH Technikum Wien theoretisches Wissen direkt in der Praxis an.
Studierende der Kettering University aus Flint, Michigan und ihr Professor Dave Foster hatten vom 30. September bis 3. Oktober 2024 die Gelegenheit, die FH Technikum Wien zu besuchen und dabei an spannenden Workshops zum Thema “IoT Data Networks”, „Data Science Infrastructure“ und “Photovoltaic Systems”, gemeinsam mit 9 Studierenden der FH Technikum Wien, teilzunehmen. Die Workshops wurden von Parisay Alibazibehbahani und Stefan Paschek (Fakultät Electronic Engineering & Entrepreneurship), Lukas Rohatsch und Mathias Ballner (Fakultät Computer Science) und Momir Tabakovic (Fakultät Industrial Engineering) gehalten.
Microcontroller programmieren
Während des Workshops im IoT-Labor der Fakultät Electronic Engineering & Entrepreneurship lernten die Studierenden ein IoT-Netzwerk aufzubauen und Microcontroller zu programmieren, um Daten eines Sensormoduls, das Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst, auszulesen. Diese Daten wurden dann über ein frei nutzbares Frequenzband im Bereich von 868 MHz an Server der FH Technikum Wien übertragen, dort gespeichert und in eine Zeitreihendatenbank integriert. Im nächsten Schritt entwickelten die Studierenden mithilfe des Tools Grafana ein Dashboard, um die erfassten Sensordaten visuell darzustellen. Ein weiterer Workshop befasste sich mit Photovoltaiksystemen und deren System-Output und Kenngrößen.
Exkursionen inklusive
Den Studierenden wurde während Ihrer Zeit in Wien ein abwechslungsreiches Programm geboten. Sie nahmen auch an einer Exkursion zum Plus-Energie-Hochhaus der TU Wien und einem Vienna City Walk, teil. Diese interdisziplinären Angebote gaben den Teilnehmenden die Chance, über ihren eigenen Studienbereich hinauszublicken und verschiedene Technologiefeldern kennenzulernen. Dies Maßnahme wurde im Sinne der Internationalisierungsstrategie 2025 durchgeführt und als Internationalisierungsmaßnahme angerechnet.
Funding
Die Mobilität der Kettering-Studierenden wurde von ERASMUS+ gefördert.
Weiterführender Link:
International Study Week in IoT with Kettering University (USA)
