Erfahrener Wasserstoff-Experte zu Gast im Bachelor-Studiengang Wasserstofftechnik

Ein Mann im Anzug spricht auf einem Podium vor einer Projektionsfläche, auf der eine Folie mit deutschem Text und Diagrammen zum Thema Energieintegration zu sehen ist.

25. Juni 2025

Erich Lugbauer, CTO von Gas Connect Austria, brachte kürzlich aktuelle Einblicke aus der Praxis an die FH Technikum Wien. Die Lehrveranstaltung zeigte exemplarisch, wie eng Wissenschaft und Industrie im Bereich Wasserstofftechnik bereits zusammenarbeiten.

Vor kurzem war Erich Lugbauer, Chief Technology Officer (CTO) der Gas Connect Austria, im Rahmen der Lehrveranstaltung Wasserstoffressourcen (2. Semester) zu Gast am Bachelor-Studiengang Wasserstofftechnik der FH Technikum Wien. Der erfahrene Praktiker gab den Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur.

Als technischer Leiter ist Lugbauer bei Gas Connect Austria unter anderem für das Innovationsmanagement und sämtliche Wasserstoffprojekte verantwortlich. Im Zentrum seines Gastvortrags standen insbesondere die Anforderungen an den zukünftigen Betrieb von Wasserstoffpipelines. Die Studierenden diskutierten dabei intensiv mit dem Experten.

„Es ist ein großer Mehrwert, wenn unsere Studierenden direkt von führenden Praktikern aus der Branche lernen können“, betonte Studiengangsleiter Peter Muckenhuber. Gas Connect Austria ist zudem Kooperationspartner im dualen Studienmodell des Studiengangs.

Weiterführende Links:

Bachelor-Studiengang Wasserstofftechnik

Fakultät Industrial Engineering

Bilder Galerie:

Ein Mann im Anzug steht vor einem Klassenzimmer und hält einen Vortrag vor einem Publikum. Hinter ihm ist eine Folie zu sehen, die eine Pipelinekarte mit der Aufschrift GAS CONNECT AUSTRIA - PIPELINE-INBETRIEBNAHMEN zeigt. Auf dem Pult stehen ein Computer und Papiere.
Eine Gruppe von Studierenden sitzt an Tischen und blickt auf einen Dozenten, der neben einem Bildschirm steht, auf dem eine Präsentation in einem Klassenzimmer gezeigt wird. Laptops und Notebooks liegen auf den Tischen.
Ein Mann im Anzug steht auf einem Podium und hält einen Vortrag; hinter ihm wird eine Folie mit Diagrammen und deutschem Text über Sektorkopplung und Sektorintegration projiziert.