Exzellenz feiern: Verleihung von Ehrenmitgliedschaften für herausragende portugiesische Zusammenarbeit

30. Juni 2025
Die FH Technikum Wien stärkt mit strategischen Partnerschaften wie jener mit der UTAD ihre internationale Vernetzung. Herausragende Beiträge aus Portugal wurden nun mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.
In einer von tiefer Wertschätzung und internationaler Freundschaft geprägten Zeremonie verlieh Rektorin Sylvia Geyer im Namen der Fachhochschule Technikum Wien stolz die Ehrenmitgliedschaft an drei außergewöhnliche Persönlichkeiten, deren Engagement und Beiträge über ein Jahrzehnt fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen unserer Institution und der Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro (UTAD) geprägt haben.
Zusammenarbeit begann vor mehr als elf Jahren
Diese Zusammenarbeit begann vor mehr als elf Jahren mit einem interinstitutionellen Erasmus-Vertrag, der im akademischen Jahr 2014 auf dem Gebiet der Biomedizintechnik unterzeichnet wurde. Seitdem hat sich die Partnerschaft erheblich ausgeweitet und erstreckt sich nun auch auf Bereiche wie Informatik, erneuerbare Energien und eHealth. Unsere gemeinsamen Bemühungen haben zu einem regen Austausch von Studierenden und Mitarbeiter*innen, innovativen Forschungsprojekten und ab Juni 2024 zum Start eines Double Degree Programms in Medizintechnik und eHealth geführt.
Vor allem drei Personen haben dazu beigetragen, dass diese langjährige Beziehung nicht nur möglich, sondern außergewöhnlich ist, mit „Wissenschaft, Neugier und dem Willen, etwas für das Gute zu entwickeln“, so Mathias Forjan in seiner Festrede. Es ist uns eine Ehre, Rute, João und Luís für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen:
Im Laufe der Jahre wurden in mehreren Schlüsselbereichen bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere bei der Entwicklung intelligenter, sicherer und datengesteuerter Systeme. Zu den bemerkenswerten Beiträgen gehören die Gestaltung benutzerfreundlicher Schnittstellen für medizinische Simulationen und die Entwicklung innovativer Lehrmittel, die den MINT-Unterricht durch interaktive Spiele verbessern. Diese Bemühungen haben eine entscheidende Rolle bei Projekten wie INNOVATE, PrepaCare(XR) und DIETER gespielt und sowohl die Forschung als auch die Ausbildung nachhaltig beeinflusst.
Globale Präsenz der FH Technikum Wien stärken
Gleichzeitig wurde eine starke internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit aktiv gefördert, um die globale Präsenz der FH Technikum Wien zu stärken. Durch strategische Partnerschaften mit Institutionen in Ländern wie Finnland und Italien und die Organisation wichtiger akademischer Veranstaltungen wie der eHealth Summer School und der PrepaCare(XR)-Abschlusskonferenz wurden wichtige Plattformen für den Wissensaustausch und interdisziplinäres Lernen geschaffen.
Der Grundstein für diese gemeinsamen Bemühungen wurde durch frühe Initiativen gelegt, die den Rahmen für die Zusammenarbeit bildeten, insbesondere durch Partnerschaften mit akademischen und klinischen Einrichtungen in Vila Real. Diese Bemühungen haben zur Entwicklung gemeinsamer Programme geführt, darunter ein Master-Studiengang und das Erasmus+ Blended Intensive Programme on Human Safety, das langfristiges akademisches Wachstum und Innovation fördert.
Drei Kolleg*innen wurden ausgezeichnet
Nach Ansicht des Kollegiums der Fachhochschule Technikum Wien haben die drei ausgezeichneten Kolleg*innen alle Kriterien für diese Auszeichnung erfüllt:
- Wesentliche Beiträge zur Entwicklung von qualitativ hochwertigen akademischen Programmen
- Beständiges Engagement in unseren akademischen Aktivitäten auf hohem Niveau
- Herausragende Leistungen bei der Stärkung der institutionellen Zusammenarbeit und des internationalen Ansehens der Fachhochschule Technikum Wien
„Ihr Engagement hat die Gestaltung und den Erfolg unserer internationalen Aktivitäten maßgeblich beeinflusst, von denen viele ohne ihren Einsatz nicht denkbar wären“, so Rektorin Sylvia Geyer, die Rute, João und Luís im Namen der Fachhochschule Technikum Wien mit großem Stolz und herzlichem Dank den Titel Ehrenmitglied verlieh.
Wir danken den Kolleg*innen für Ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere Jahre der inspirierenden Zusammenarbeit.

Weiterführende Links:
Rektoratsbesuch aus Portugal
Neues gemeinsames Studienprogramm mit Portugal
Neue Alumni-Botschafter für Partner-Uni in Portugal
Erste offizielle Delegationsreise des Rektorats nach Ernennung