Frauen in der Technik: Gelebte Realität und Ticket für erfolgreiche Karrieren

Straßenbahn vor Otto-Wagner-Pavillon

06. März 2025

Die FH Technikum Wien zeigt in einer Straßenbahn-Werbeaktion weibliche Gesichter der Technik – von der Studentin bis zur Geschäftsführerin.

Der Frauenanteil in technischen Studiengängen und Berufen ist weiterhin ausbaufähig, gleichzeitig gibt es schon heute viele Frauen, die Technik und Naturwissenschaften gestalten und prägen. Die FH Technikum Wien nimmt dies zum Anlass, mit einer Werbeaktion darauf aufmerksam zu machen: Noch bis Ende März sind sechs Frauen – von der Studentin über die Lektorin bis zur Geschäftsführerin – auf einer Straßenbahngarnitur der Linie 2 zu sehen. Auf der Strecke zwischen Dornbach und Friedrich-Engels-Platz stehen sie stellvertretend für mehr als 1.000 Studentinnen und mehr als 300 interne und externe Mitarbeiterinnen. Die Aktion steht symbolisch für die Einstiegsmöglichkeit in eine technische Karriere.

„Als Geschäftsführerin der FH Technikum Wien sehe ich, wie Frauen mit einem technischen Studium ihre Zukunft aktiv gestalten – mit höheren Einstiegsgehältern, sicheren Karrierechancen und internationalen Perspektiven. Technische Berufe bieten mehr Verdienstmöglichkeiten und Flexibilität als viele andere Studienrichtungen. Zudem werden Frauen bei gleicher Qualifikation oft bevorzugt, da Unternehmen auf Diversität setzen. So stärken unsere Absolventinnen nicht nur ihre eigene Karriere, sondern auch Österreichs Position als Technologie- und Wirtschaftsstandort“, sagt Barbara Czak-Pobeheim. Sie ist auf der Tram ebenso zu sehen wie Mechatronik/Robotik-Studentin Eva, die findet: „Frauen gehören in die Technik – nicht als Ausnahme, sondern als mittreibende Kraft für Innovation! Sichtbare Vorbilder zeigen uns: Du kannst das auch!“

Gruppe von Frauen vor gebrandeter Straßenbahn

FHTW-Mitarbeiter*innen und Studentinnen vor der Straßenbahn (v.l.n.r.): Martina Ortbauer, Natalie König, Sabine Traxler, Sabine Merwart, Barbara Czak-Pobeheim, Carina Huber-Gries, Mateja Juricevic, Nora Stöger-Haselböck, Ana Kokic

Straßenbahn vor Otto-Wagner-Pavillon
FH Technikum Wien gebrandete Straßenbahn 3 - Copyright FHTW-Hans Leitner

Videobotschaft der Rektorin

Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien, bekräftigt das in ihrer Videobotschaft an Mädchen und junge Frauen, die anlässlich des Weltfrauentags veröffentlicht wird. Sie erzählt eine Anekdote aus ihrer eigenen Anfangszeit und gibt folgenden Tipp: „Haben sie keine Angst beim Verlassen der Komfortzone. Probieren Sie sich aus, und je öfter Sie das tun, desto leichter wird ihnen dies fallen und desto mehr Erfolg werden Sie dabei haben.”

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Equality an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien rückt Gleichberechtigung und Equality dieser Tage besonders in den Fokus:

  • Schon zum Zero Discrimination Day am 1. März wurde ein Zeichen gesetzt und eine erneuerte Pride-Fahne am Hauptstandort gehisst, welche die Farben der LGBTQIA+ Community – wie schon seit Jahren – repräsentiert.
  • Die Woche zum Weltfrauentag läutete am Montag, 6. März, eine Diskussion rund um Frauenfußball ein – auf Einladung des an der FH Technikum Wien beheimateten Startups Zone14.
  • Beim Open Day am 21.3. wird wieder eine eigene Führung für Mädchen stattfinden.
  • Das FHTW-Frauennetzwerktreffen sichert den regelmäßigen Austausch.
  • Einmal im Jahr ist die Fachhochschule Gastgeberin der FIT Infotage, wo mehrere Hundert Mädchen Einblicke in die Technik erhalten, um vielleicht selbst eines Tages Role Models zu werden.
  • Die FH Technikum Wien trägt seit 2022 das staatliche Gütesiegel equalitA.

Druckfähgies Fotomaterial von der Präsentation der Straßenbahn mit Kolleginnen und Studentinnen aus verschiedenen Bereichen (Copyright: FHTW/Hans Leitner): https://cloud.technikum-wien.at/s/TirTsWWbg9TpAB7