Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Task 15 Meeting in Kanada

30. Juni 2025
Internationale Expert*innen diskutierten in Montreal neue Entwicklungen und Standards zur gebäudeintegrierten Photovoltaik. FH Technikum Wien vertiefte bestehende Kooperationen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei Forschungsaktivitäten.
Von 13. bis 18. Juni 2025 fand das IEA PVPS Task 15 Meeting in Montreal, Kanada, statt. Auch die FH Technikum Wien war hier aktiv vertreten. Momir Tabakovic, Kompetenzfeldleiter Renewable Energy Technologies an der FH Technikum Wien und als Experte für Österreich entsandt vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), nahm am Meeting teil. Das Treffen, organisiert von der Concordia University und Natural Resources Canada, brachte internationale Expert*innen zusammen, um die Integration von Building-Integrated Photovoltaics (BIPV) weiter voranzutreiben.
Marktentwicklung, Brandschutz, Langzeitzuverlässigkeit und internationale Standardisierung
Die Themen des Meetings umfassten unter anderem Marktentwicklung, Brandschutz, Blendencharakterisierung, Langzeitzuverlässigkeit und internationale Standardisierung. Besonderes Augenmerk wurde auf die Zusammenarbeit mit IEA PVPS Task 1 und Task 13 gelegt, wobei Sessionsthemen wie maßgeschneiderte und farbige BIPV-Systeme, BIM-basierte Modellierung und Nachhaltigkeitskennzeichnung im Mittelpunkt standen.
Beeindruckende großflächige Photovoltaikanlage am Dach
Zusätzlich zu den Gesprächen gab es die Gelegenheit, die Büros von Lemay zu besuchen, wo innovative Ansätze für die Gestaltung von Innenräumen zur Anwendung kommen. Dabei konnte eine beeindruckende großflächige Photovoltaikanlage am Dach sowie eine Solarfassade begutachtet werden, ein gutes Beispiel für nachhaltige Architektur in der Praxis.
Neben der Teilnahme am Workshop konnte Momir Tabakovic auch die Gelegenheit nutzen, die Concordia University zu besuchen. Dabei wurden nicht nur bestehende Kooperationen vertieft, sondern auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Forschungsaktivitäten zwischen der FH Technikum Wien und der Universität besprochen. Besonders hervorzuheben sind die Besuche der hochmodernen Labore der Universität, die innovative Forschung im Bereich nachhaltiger Gebäude und Photovoltaik unterstützen.
Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter städtischer Lösungen
FH Technikum Wien ist zudem in weiteren IEA-Aufgaben aktiv, wie beispielsweise Task 4 zu klimaneutralen Stadtteilen (geleitet von Karthik Bhat) sowie Annex 83 zu resilienten Niedrigenergiegebäuden. Die FH setzt sich gemeinsam mit internationalen Partnern für die Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter städtischer Lösungen ein.
Durch die Teilnahme an diesen internationalen Workshops und die Vernetzung mit globalen Expert*innen stärkt die FH Technikum Wien ihre Rolle als Impulsgeber für innovative Energielösungen und nachhaltige Entwicklung.
Weiterführende Links:
IEA PVPS Task 15 Meeting in Montreal
IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Kompetenzfeldleiter Renewable Energy Technologies
Fakultät Industrial Engineering – FH Technikum Wien
Concordia University (Kanada)