„Human Safety“ im Fokus: Erasmus+ BIP an der Lapin AMK in Finnland

Drei Männer stehen um eine medizinische Übungspuppe; einer demonstriert ein Intubationsverfahren, während die anderen zusehen. Im Hintergrund sind medizinische Geräte und ein Diagramm der Anatomie der Atemwege zu sehen.

26. Juni 2025

Die FH Technikum Wien war mit dem Department Life Science Engineering und dem Projekt ILSE Teil des internationalen Erasmus+-Programms bei der Lapin AMK in Rovaniemi, Finnland. Gemeinsam mit Partnern aus Italien und Portugal wurden innovative Konzepte zu „Human Safety“ entwickelt.

Im Mai 2025 war ein Team vom Department Life Science Engineering gemeinsam mit Studierenden im Rahmen eines Erasmus+ Blended Intensive Programs (BIP) an der Lapin AMK in Rovaniemi, Finnland. Mit dabei waren Partnerinstitutionen aus Portugal (UTAD) und Italien (Universität Bergamo) sowie rund 40 Studierende aus drei Ländern.

Ziel des BIP war es, interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege und Technik zu fördern – unter dem Leitthema „Human Safety“. Bereits in einer vorbereitenden Online-Woche, unterstützt durch das Projekt ILSE (gefördert durch MA23 – Stadt Wien), wurden die Studierenden thematisch eingestimmt.

Vor Ort arbeiteten die internationalen Teams an interdisziplinären Projekten und nahmen an praktischen Workshops teil, darunter:

  • Basic Life Support (BLS)
  • Simulation von Notfallsituationen
  • Intubationstraining

Das BIP war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig interprofessionelles und internationales Lernen für die zukünftige Gesundheitsversorgung ist.

Weiterführende Links:

International Life Science Education (ILSE) – FH Technikum Wien

Fakultät Life Science Engineering – FH Technikum Wien

Lapin AMK in Rovaniemi, Finnland

Universität Trás-os-Montes und Alto Douro (UTAD), Portugal

University of Bergamo, Italien

MA23 – Stadt Wien

Bilder Galerie:

Eine Person kniet und übt Herzdruckmassage an einer HLW-Puppe in einem medizinischen Schulungsraum, während eine andere Person zusieht und lächelt. Im Hintergrund sind medizinische Geräte und ein Krankenhausbett zu sehen.
Vier Personen befinden sich in einem medizinischen Simulationsraum. Drei von ihnen stehen in der Nähe eines Krankenhausbettes, interagieren und lächeln, während eine Schaufensterpuppe in dem Bett liegt, gekleidet in Patientenkleidung, mit medizinischen Sensoren an ihrem Oberkörper.
In einem hellen Klassenzimmer sitzen mehrere Personen in kleinen Gruppen an Tischen, arbeiten an Laptops und unterhalten sich. Im Hintergrund sind Whiteboards, ein großer Bildschirm und Fenster zu sehen, die Tageslicht hereinlassen.
Ein Klassenzimmer mit Schülern, die an Tischen mit Laptops sitzen und auf einen Bildschirm mit dem Blended Intensive Program schauen. Vorne steht eine Person, die eine Präsentation hält. Der Raum hat weiße Wände und moderne Einrichtungsgegenstände.
Eine große Gruppe von Menschen posiert gemeinsam in einem Innenraum, in dessen Mitte der Weihnachtsmann sitzt. Die Gruppe ist lächelnd und leger gekleidet und sitzt und steht in mehreren Reihen vor roten und blauen Vorhängen und einem rustikalen Hintergrund.
Drei Männer stehen um eine medizinische Übungspuppe; einer demonstriert ein Intubationsverfahren, während die anderen zusehen. Im Hintergrund sind medizinische Geräte und ein Diagramm der Anatomie der Atemwege zu sehen.
Eine große Gruppe von Menschen posiert zusammen auf einer Terrasse mit Tischen und Stühlen, mit Blick auf eine malerische Landschaft und einen bewölkten Himmel im Hintergrund. Alle sind in Winterkleidung gekleidet und lächeln in die Kamera.
Die Flagge der Europäischen Union mit gelben Sternen in einem Kreis auf blauem Hintergrund, daneben der Text: Gefördert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
Logo mit rotem Schild und weißem Kreuz, Text lautet: Gefördert durch Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik auf hellgrauem Hintergrund.
Logo für ILSE mit einer stilisierten Eule mit Abschlussmütze, die zwei Fahnen hält - eine mit Zahnrädern und die andere mit einem Herz und einer Herzschlaglinie. Der Text darunter lautet: ILSE International Life Science Education.
Logo der Lapland University of Applied Sciences mit 'LAPIN AMK' in fetter schwarzer Schrift über 'Lapland University of Applied Sciences' und einer kleinen roten rechtwinkligen Grafik in der oberen rechten Ecke.
Logo der Universität von Bergamo mit einer stilisierten Abbildung eines Gebäudes mit Bögen und einer Sonne, neben dem Text Università degli Studi di Bergamo in blauen Großbuchstaben.
Logo der UTAD, Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro, mit utad in fetten blauen Kleinbuchstaben und dem Universitätsnamen in blauen Großbuchstaben rechts daneben.