Ideen, Systeme, Spiele: Projektworkshop mit Fares Kayali eröffnete neue Perspektiven

27. Mai 2025

Spielideen, Systemtransfers und didaktische Konzepte standen im Zentrum des Workshops. Die gewonnenen Impulse fließen direkt in die Weiterentwicklung des von der Stadt Wien geförderten digitalen Bildungsformats DIETER ein.

Das Projektteam des Forschungsprojekts DIETER – DIgital EducaTional Escape Room for STEM subjects hatte am 15. Mai 2025 einen spannenden Workshop mit Univ.-Prof. Fares Kayali (Universität Wien). Der zweistündige Workshop widmete sich den Themen Serious Games, Transformation von Systemen und Modellen zu Computerspielen, sowie iteratives Game Design und bot einen umfassenden und praxisnahen Einblick in die Gestaltung lernförderlicher Spielkonzepte.

Im Laufe des Workshops wurden zahlreiche kreative Spielideen kreiert. Einige dieser Ideen werden im Rahmen des DIETER Projekts umgesetzt werden. Besonders wertvoll waren die Diskussionen zur Entwicklung von Spielmechaniken sowie die Integration pädagogischer Zielsetzungen in interaktive Lernumgebungen. Die von Fares Kayali vorgestellten Methoden und Werkzeuge lieferten dem Projektteam wichtige und hilfreiche Impulse für die weitere Konzeption und Umsetzung neuer, innovativer Lernspiele.

Digitaler Educational Escape Room, an der Schnittstelle zwischen Schulen und Fachhochschulen

Beim Forschungsprojekt DIETER handelt es sich dabei um einen digitalen Educational Escape Room, der an der Schnittstelle zwischen Schulen und Fachhochschulen ansetzt. So sollen beiden Zielgruppen des Projekts Schüler*innen (Fokus: zweite Sekundarstufe) und Studienanfänger*innen MINT (=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)-Inhalte niederschwellig, motivierend und praxisnah vermittelt werden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von Problemlösekompetenz und Teamarbeit.

Der Workshop mit Fares Kayali stellte einen wertvollen Baustein im Entwicklungsprozess des DIETER-Projekts dar. Wir bedanken uns herzlich für den interessanten Wissensaustausch.

Bei dem Forschungsprojekt DIETER handelt es sich um ein gutes Beispiel dafür, wie die Erweiterung des qualitativen digitalen Lehrangebots aussehen kann. Dieses ambitionierte Projekt wurde Anfang März 2024 gestartet und läuft bis August 2026 und wird von der Stadt Wien gefördert. (Projektnummer: MA23, Call 36-01)

Weiterführende Links:

DIETER – DIgital EducaTional Escape Room for STEM subjects

Innovatives Lernkonzept: DIETER – Der Educational Escape Room für MINT-Fächer

DIETER im Fokus: Summer School in Krems zu digitalen Bildungs-Escape Rooms

Forschung und Entwicklung – FH Technikum Wien

Bilder Galerie: