Innovative Wasserstoffspeicherung im Fokus: Besuch bei HYDROSOLID

21. August 2025
Vertreter der FH Technikum Wien erhielten vor Ort einen praxisnahen Einblick, wie die Firma HYDROSOLID mit innovativer Adsorptionsspeicherung Wasserstoff sicher und effizient bereitstellen will.
Am 30. Juli 2025 hatten Gerhard Fritscher und Christoph Steindl von der FH Technikum Wien (beide Lecturer / Researcher im Kompetenzfeld Renewable Energy Technologies) die spannende Gelegenheit, die Firma HYDROSOLID – Hydrogen Technology zu besuchen. Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Wasserstoffspeichersystemen spezialisiert hat. Ihre Technologie basiert auf der Adsorptionsspeicherung, einer zukunftsweisenden Methode, die eine effiziente und sichere Speicherung von Wasserstoff ermöglicht.
Laborstandort in Herzogenburg und Wasserstoff-Anlage in St. Pölten besucht
Im Rahmen des Besuchs durften die beiden Vertreter der FH Technikum Wien den neuen und innovativen Büro- und Laborstandort im San Biotech Park in Herzogenburg besichtigen. Ein echtes Highlight war außerdem der Einblick in die realisierte Wasserstoff-Anlage (Power-to-Power) im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten. Diese Anlage zeigt eindrucksvoll, wie Wasserstofftechnologie in der Praxis umgesetzt werden kann.
Ein großes Dankeschön an das Team von HYDROSOLID, insbesondere Lukas Renz und Lisa Ehrenreich, für den inspirierenden Austausch und die spannenden Einblicke in ihre Arbeit. Gerhard Fritscher und Christoph Steindl freuen sich darauf, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.
Weiterführende Informationen:
HYDROSOLID – Hydrogen Technology
Kompetenzfeld Renewable Energy Technologies
Fakultät Industrial Engineering
SPORTZENTRUM Niederösterreich