Next Generation Entrepreneurs: Youth Entrepreneurship Week an der FH Technikum Wien

01. Juli 2025

44 HTL-Schüler*innen innovative Geschäftsmodelle zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Unterstützt von Expertinnen arbeiteten sie an Ideen mit sozialem und ökologischem Impact – von der Problemdefinition bis zum Pitch vor einer Jury.

Am 16. Juni 2025 öffnete die FH Technikum Wien ihre Türen für 44 engagierte Schüler*innen der HTL Mödling, um gemeinsam mit ihnen in die Welt des Unternehmertums einzutauchen. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week entwickelten die Jugendlichen innerhalb weniger Tage kreative Geschäftsideen, arbeiteten an tragfähigen Geschäftsmodellen und präsentierten ihre Projekte vor einer Jury.

Auftakt mit Begrüßung

Zum Auftakt begrüßte Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien, die Teilnehmer*innen im Namen der Hochschule. Die Woche war methodisch klar strukturiert und von intensiver inhaltlicher Betreuung begleitet:

  • Montag: Ideation und Problemdefinition – Die Jugendlichen identifizierten gesellschaftliche Herausforderungen und entwickelten erste Lösungskonzepte.
  • Dienstag: Geschäftsmodelle und erste Prototypen – Die Ideen wurden strukturiert, validiert und mithilfe einfacher Modelle konkretisiert.
  • Mittwoch: Impact, Storytelling & Pitch-Training – Der Fokus lag auf der Wirkung der Ideen sowie der Fähigkeit, diese überzeugend zu kommunizieren.
  • Freitag: Abschlusspräsentationen vor einer Jury – Die finalen Konzepte wurden im Pitch-Format vorgestellt und bewertet.

Während der gesamten Woche wurden die Teams fachlich und methodisch von Thomas Wala und Katharina Felleitner-Goll begleitet. Die beiden Coaches unterstützten die Jugendlichen mit Know-how, Feedback und Motivation.

Ausgezeichnete Ideen mit Wirkung

Den Höhepunkt bildete die feierliche Abschlusspräsentation am Freitag, bei der drei Gewinnerteams von einer Fachjury ausgezeichnet wurden. Die prämierten Projekte überzeugten durch Innovationsgeist, Umsetzbarkeit und gesellschaftliche Relevanz. Eines der Gewinnerteams präsentierte „reifön“ – nachhaltige Allwettermatten aus recycelten Autoreifen – ein Projekt, das Ressourcenschonung und Design sinnvoll verbindet.

Junge Talente mit Zukunft

Die Youth Entrepreneurship Week zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in jungen Menschen steckt, wenn sie Freiraum für Kreativität, Teamarbeit und praxisorientiertes Lernen erhalten. Die FH Technikum Wien freut sich, Gastgeberin dieses zukunftsorientierten Formats gewesen zu sein – und bedankt sich bei allen Beteiligten für eine inspirierende Woche voller unternehmerischer Energie.

Youth Entrepreneurship Week

Die Youth Entrepreneurship Week ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie von AustrianStartups und IFTE. Darüber hinaus umfasst das Netzwerk der Youth Entrepreneurship Week mittlerweile über 100+ Bildungsorganisationen, 100+ externe Hosts, 250+ Trainer/-innen und 2.000+ Sparringspartner/-innen.

Weiterführende Links:

Youth Entrepreneurship Week: Jubiläum mit Ministerbesuch

Kreative Projektideen gefragt: Youth Entrepreneurship Week an der FH Technikum Wien

Entrepreneurship in Technology – FH Technikum Wien

Technikum Podcast #19: Rafael Rasinger über Start-ups und Entrepreneurship

Bilder Galerie: