Start der ersten Dualen Phase im Studiengang Wasserstofftechnik: Studierende transferieren ihr Wissen in die betriebliche Praxis

Leitung mit Aufschrift Hydrogen

28. Juli 2025

Die ersten Studierenden haben ihre Betriebspraxisphase gestartet.

Erstmalig haben Studierende des dualen Studiengangs Wasserstofftechnik ihre erste von vier Betriebspraxisphasen in den kooperierenden Ausbildungsbetrieben Mitte Juli 2025 gestartet.

In den 12 Wochen der Betriebspraxisphase liegt der Fokus auf dem wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Diese sogenannte Transferkompetenz ist ein herausragendes Merkmal des dualen Studiums und ermöglicht es den Studierenden, ihr bereits erworbenes Wissen direkt in der beruflichen Praxis der Wasserstofftechnologien anzuwenden.

Stellvertretend für die Studierenden des Jahrgangs 2024: Wasserstofftechnik-Student Jan Reibiger (li.) und Tobias Gerdenits, Mentor bei Wiener Netzen GmbH: