
Einladung zu Lunch & Lehre
Automatisiertes Bewerten und sichere Prüfungsumgebungen
Bei Lunch und Lehre im Herbst 2025 stehen aktuelle Entwicklungen rund um digitales Prüfen im Mittelpunkt. Beiträge aus den Departments geben Einblicke in automatisiertes Bewerten und den Einsatz sicherer Prüfungsumgebungen, etwa mit dem Safe Exam Browser.
- Oktober 2025: 11:00-13:00 im großen Festsaal (F0.01)
In vier Stationen werden unterschiedliche Themen vertieft und praktische Erfahrungen diskutiert
Bewertung / Kommentare für Freitexte in Moodle / Coderunner mittels KI – Lars Mehnen
Mit KI kann man Freitexte bzgl. einer Aufgabe bewerten und kommentieren lassen. Ich habe hier zwei Beispiele für ein statistisches Beispiel, das jederzeit auch für andere Problematiken umgebaut werden kann, erstellt. Die von den Studierenden eingegebenen Frei-Texte werden dann mit Hilfe von openAI oder Anthropic bewertet und kommentiert lassen. Die rechtlichen Problematiken habe ich hier noch nicht betrachtet, sondern nur eine Machbarkeitsstudie erstellt.
Prüfen in Grundlagenfächern von Bachelorstudiengängen mit Moodle – Richard Jurisits und Alexander Hirschl
Kurze Beschreibung des Moodle-Prüfungsaufbaus (Fragenanordnung, Layout, Dauer, Sicherheit etc.) sowie des Anlegens von Fragen des Typs Single-Choice, Multiple-Choice und Formulas.
LeTTo – Lernplattform der Technik aus dem HTL-Bereich – Wilfried Kubinger
Das Vortäuschen von Leistungen = „Abschreiben“ macht nur Sinn, wenn zwei Lernende vor derselben Aufgabe stehen. LeTTo korrigiert und generiert ohne Mehraufwand für den Lehrkörper individuelle Aufgaben mit individuellen Lösungen. Das „Abschreiben“ von Lösungen ist somit nicht mehr zielführend. Die SchülerInnenfrage „Wie lautet die Lösung?“ wird durch die Frage „Wie lautet der Lösungsweg?“ ersetzt.
Sichere Prüfungsumgebung – Safe Exam Browser und IP-Raumsperre – Nikola Bogosavljevic
Kurzbeschreibung: Die Station bietet eine Einführung in die Nutzung des Safe Exam Browser und der IP-Raumsperre für die Prüfungen im Moodle. Welche Möglichkeiten haben die Lektor*innen und was sind Vor- und Nachteile?
Link zum Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Rückfragen an: teachingsupport@technikum-wien.at
Um Anmeldung wird gebeten: