100 Tage Zukunftsstudium: “Aktive Rolle in der Energiewende übernehmen”

Peter Muckenhuber

09. Dezember 2024

Im September startete der neue Studiengang Wasserstofftechnik und Studiengangsleiter Peter Muckenhuber in seinen Job. Was tut sich rund um den dualen Bachelor?

Was verbirgt sich hinter Wasserstofftechnik?

Peter Muckenhuber: Wasserstoff spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Kontext von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung. Grüner Wasserstoff kann den Übergang von fossilen Brennstoffen maßgeblich unterstützen und beschleunigen. Fortschrittliche Technologien eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Mobilität, Industrieproduktion, Strom- und Wärmeversorgung Energiespeicherung und der Übertragung von Energie.

Was hat man davon, sich bereits im Bachelor auf Wasserstofftechnik zu konzentrieren?

Studierende haben die Chance, eine aktive Rolle in Klimaschutz und Energiewende zu übernehmen. Auch in einer Phase mit vielen wirtschaftlichen Herausforderungen bieten wir mit diesem Studium eine beruflich langfristige Perspektive, denn alle relevanten Player sind sich einig: Wasserstofftechnik ist keine Eintagsfliege, sondern gekommen, um zu bleiben. Eine weitere Chance bietet sich durch das duale Modell. Studierende werden bereits in den ersten beiden Studiensemestern mit einem Unternehmen zusammengebracht, wo sie in den restlichen vier Semestern parallel zum Studium ihre Fähigkeiten in der Praxis umsetzen und weiterentwickeln.

Die ersten Studierenden haben diesen Herbst begonnen. Was passiert gerade im Studium und hinter den Kulissen?

Die Studierenden sind voll bei der Sache und eigenen sich gerade die Grundlagen an. Ende Jänner führt eine Exkursion voraussichtlich zu OMV und Wien Energie. Daneben bin ich in Gesprächen mit vielen branchenrelevanten Unternehmen, um die Kooperationen für die Betriebspraxisphasen für das nächste Jahr zu vereinbaren. Neulich habe ich zum Beispiel an der dreitägigen H2 Convention in Linz teilgenommen, wo sich die wichtigsten Unternehmen der Branche trafen, ich den Studiengang aber auch zahlreichen Schüler*innen vorgestellt habe. Ich denke, hier konnte ich Interesse wecken, schließlich bieten wir ein Studium entlang der Wertschöpfungskette, von der Erzeugung über den Transport bis zur Anwendung von grünem Wasserstoff und mit einzigartigem Praxisbezug.

Mehr erfahren: Jetzt zum Newsletter rund um den neuen Studiengang anmelden!