Einblicke in Low Code & Citizen Development an der Ostschweizer Fachhochschule

31. Januar 2025

Studierende der FH Technikum Wien erhielten in Zürich praxisnahe Einblicke in Low-Code-Development. Durch Workshops und Expertenvorträge lernten sie, wie diese Technologie die Softwareentwicklung vereinfacht.

Auch in diesem Studienjahr wird im Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der FH Technikum Wien weiter auf internationale Zusammenarbeit gesetzt. Bereits zum dritten Mal hatten 15 Studierende die Gelegenheit, an der Lehrveranstaltung „Low Code & Citizen Development“ teilzunehmen, die von der Ostschweizer Fachhochschule in Zürich angeboten wurde. Unter der Leitung von Rainer Endl wurde den Teilnehmer*innen in einer zweitägigen Blockveranstaltung die Gelegenheit geboten, sich mit einer neuen Herangehensweise an die Softwareentwicklung vertraut zu machen.

Praxisnaher Einstieg in Low-Code-Development

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stand die Einführung in die Welt des Low-Code-Development. Ziel war es, den Studierenden nicht nur theoretische Kenntnisse über dieses wachsende Fachgebiet zu vermitteln, sondern ihnen einen praxisnahen Einstieg in das Thema Low-Code-Development auf ausgewählten Plattformen zu ermöglichen. Dazu fanden interaktive Workshops statt, in denen die Teilnehmer*innen erste Erfahrungen mit Tools wie Appian und der Automatisierungssoftware UIPath sammeln konnten. Diese praktischen Übungen boten die ideale Gelegenheit, das Gelernte direkt auszuprobieren.

Expertenwissen aus der Praxis

Ein besonderes Highlight waren die Beiträge der Gastreferenten: Silvan Stich von der Zühlke Engineering AG sowie Matthias Müller von UIPath gaben spannende Einblicke in die Praxis und zeigten die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien.

Die internationale Ausrichtung und der praxisnahe Ansatz dieser Lehrveranstaltung verdeutlichen, wie wichtig solche Kooperationen für eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung an der FH Technikum Wien sind. Sie bereiten die Studierenden optimal auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vor.

Weiterführende Links:

Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Ostschweizer Fachhochschule in Zürich

Erfolgreiche Internationalisierung: Praktische Einblicke in Low Code & Citizen Development

Bilder Galerie: