Energiecamp Murau: Zwischen Stromnetz und Klimazielen

17. Juni 2025

Das Energiecamp Murau bot für Studierende der FH Technikum Wien Raum für Austausch über Chancen und Herausforderungen der Elektrifizierung. Internationale Speaker*innen teilten Einblicke in Regulierungsfragen und Systementwicklung.

Am 8. und 9. Mai 2025 fand in Murau in der Steiermark das 11. Energiecamp Murau unter dem Motto „All electric society – ist die Zukunft elektrisch?“ statt. Eine Gruppe von Studierenden der Bachelor- und Master-Studiengänge Erneuerbare Energien hatte zwei Tage lang die Gelegenheit Fachvorträge zu verfolgen, zu diskutieren, sich zu vernetzen und mit folgenden Fragen zu beschäftigen: Sind wir bereits unter Strom auf dem Weg zur Klimaneutralität? Sind unsere Netze fit für eine erfolgreiche Energiewende? Wie werden die Energiesysteme der Zukunft gestaltet, und wie funktioniert der Strommarkt eigentlich? Diese und weitere Themen wurden beim Energiecamp 2025 von allen Seiten beleuchtet.

Renommierte Speaker*innen

Das Energiecamp wurde von einer Reihe renommierter Speaker*innen begleitet. Unter den Vortragenden befanden sich Christian Holzleitner, Referatsleiter der Europäischen Kommission (Directorate-General for ClimateAction), Christine Materazzi-Wagner, die Leiterin der Abteilung „Strom“ der E-Control Austria sowie Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie.

Am Titelbild: Die Stadt Murau.

Weiterführende Links:

Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien

Master-Studiengang Erneuerbare Energien

Fakultät Industrial Engineering

Energiecamp Murau