FH Technikum ist Gründungsmitglied der neuen Initiative QUEER*IN TECH

Gruppenfoto

30. April 2024

Am 18.4. erfolgte der Startschuss gemeinsam mit Pride Biz Austria, IBM und der TU Wien.

Die FH Technikum ist – gemeinsam mit Pride Biz Austria, IBM und der Technischen Universität Wien – Founding Member von QUEER*IN TECH. Die Zeit war reif für ein Netzwerk, das sich für queere Initiativen in technisch orientierten Unternehmen und Organisationen sowie für die Anliegen von queeren Menschen in technischen Rollen einsetzt.

QUEER*IN TECH wurde mit dem Ziel gegründet, Sichtbarkeit zu stärken, Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern und Menschen aus unterschiedlichen Organisationen miteinander zu vernetzen. Denn wer die besten Fachkräfte einstellen und halten möchte, kommt an LGBTIQ+ Diversity nicht vorbei. Das Netzwerk QUEER*IN TECH bietet Know-how und Austausch für Organisationen, die bereit sind queere Talente anzusprechen.

Am 18. April war es soweit. Nach der Begrüßung durch die Gründungsmitglieder boten die Science Busters Elisabeth Oberzaucher und Peter Weinberger dem Publikum eine beeindruckende Show. Es folgten Erfahrungsberichte aus der Industrie sowie Impulse aus der LGBTIQ+ Community und die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen.

Was wünschen sich Studierende der FHTW von ihrem zukünftigen Arbeitgeber? Mariella Müller hat nachgefragt:

  • Als Trans*-Person: im richtigen Geschlecht akzeptiert zu werden und dafür zu sorgen, dass die betreffende Person mit den richtigen Pronomen angesprochen wird.
  • Als Frau im Allgemeinen in einem männerdominierten Umfeld: nicht zur Zielscheibe von Witzen zu werden; nicht über Frauen nur aufgrund ihres Aussehens zu sprechen und die Kompetenzen außer Acht zu lassen.
  • Einen Arbeitgeber/ein Unternehmen, in dem es für Techniker*innen nicht schwierig ist, sich zu outen. Vor allem, wenn das Techniker*innen-Team älter ist.
  • Die Haltung des Unternehmens vermittelt klar, dass ein Outing möglich ist und begleitend sollte es Workshop-Angebote geben
  • Keine Einschränkung von Karrierechancen.

Die Studierenden sind ein Diversity wertschätzendes Umfeld im Fachhochschulbereich gewohnt und erwarten dies auch von ihren zukünftigen Arbeitgeber*innen. Nur wenn Mitarbeiter*innen ihr authentisches Selbst im Arbeitsumfeld leben können, sind sie in der Lage ihr ganzes Potential zu entfalten.

Mehr zum Thema: Equality an der FH Technikum Wien

Fotocredits: Christine Miess