FIT-Infotage: Schülerinnen erhielten Einblicke in die Welt der Technik

31. Januar 2025

Die FH Technikum Wien lud Mädchen ein, um bei inspirierenden Vorträgen, spannenden Workshops und Expertinnen-Talks Technik für sich zu entdecken.

Die Veranstaltung am 29. und 30. Jänner 2025 richtete sich an der FH Technikum Wien an Mädchen, die sich für eine Karriere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) interessieren. Von der Infomesse über Expertinnen-Panels bis hin zu Praxis-Workshops wurden zwei Tage voller Wissen, Vernetzung und Zukunftsperspektiven geboten.

Zu Beginn der FIT-Infotage sprachen Dr. Barbara Czak-Pobeheim (Geschäftsführerin der FH Technikum Wien), Evelyn Süss-Stepancik (Vizerektorin der FH Campus Wien), Martina Fürpass (Geschäftsführerin des Vereins sprungbrett) und Sylvia Geyer (Rektorin der FH Technikum Wien) über die Bedeutung von MINT-Ausbildungen und mögliche Karrierewege für Frauen in technischen Berufen.
Czak-Pobeheim machte auf die Vielfalt technischer Studienrichtungen und Berufsfelder aufmerksam. Von der Robotik über App-Design, KI bis hin zur Medizintechnik und erneuerbaren Energien sei alles möglich: „Das sind Jobs, die sind nachhaltig, sinnstiftend und das Schöne: man ist am Arbeitsmarkt gefragt und verdient auch gut“.

Sylvia Geyer: „Verlassen Sie immer wieder Ihre Komfort-Zone, um Neues zu lernen und zu entdecken“

Sylvia Geyer, die erste Rektorin der FH Technikum Wien, berichtete sehr persönlich von ihrem Werdegang, der nicht nach einem Masterplan verlaufen sei. In ihrer Familie war sie die erste Akademikerin, sie studierte Wirtschaftsinformatik ohne technische Vorbildung. Am ersten Tag in ihrem Studium landete sie in der Bibliothek anstatt im Vorlesungssaal und verpasste die erste Einheit. Ihr Apell: „Knüpfen Sie Freundschaften, formen Sie Netzwerke und unterstützen Sie sich gegenseitig. Lassen Sie sich nicht von Rückschlägen demotivieren, auch negative Noten gehören dazu. Und vielleicht das Wichtigste: Verlassen Sie immer wieder Ihre Komfort-Zone, um Neues zu lernen und zu entdecken. Das tut gut, glauben Sie mir.“

Beim „Chat Lounge Expert*innen-Panel“ diskutierten anschließend renommierte Expertinnen wie Aderonke Babajide (Fortinet), Malika Mataeva (WKO) Rukayah Jabr (FH Campus Wien) Rosa von Suess (FH St. Pölten) und Gudrun Weisz (FH Technikum Wien) in einer Chat-Lounge über Zukunftsperspektiven, Karrierewege und Herausforderungen für Frauen in technischen Berufen. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich aus erster Hand über berufliche Möglichkeiten zu informieren.

Neben den Talks bot die Infomesse zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Vertreter*innen renommierter Hochschulen und Unternehmen auszutauschen. Institutionen wie die Technische Universität Wien, die Universität Wien, die BOKU Wien sowie Unternehmen wie STRABAG AG und der Wiener Gesundheitsverbund stellten ihre Programme vor und gaben spannende Einblicke in Studien- und Berufswege. Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel, bei dem die Schülerinnen die Chance hatten, attraktive Preise zu gewinnen.

Praxisnahe Einblicke: Quantenverschlüsselung und App-Design

In Workshops wie „Quantenverschlüsselung – Geheime Nachrichten abhörsicher verschicken“ oder „App-Design – Vom Papier zum perfekten Interface“ konnten die Teilnehmerinnen außerdem selbst aktiv werden. Sie programmierten, experimentierten und entwickelten erste Prototypen. Diese praxisnahen Einblicke halfen vielen, ihre Begeisterung für Technik weiter zu vertiefen.

Die FIT-Infotage 2025, die von den Abteilungen MARCOM (Marketing & Kommunikation) und TLC (Teaching and Learning Center) organisiert wurden, waren ein voller Erfolg: Zahlreiche Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, sich über MINT-Studiengänge zu informieren, sich mit Expert*innen auszutauschen und in Workshops erste Erfahrungen zu sammeln. Die FH Technikum Wien freut sich darauf, viele dieser motivierten Mädchen bald als Studentinnen wiederzusehen!

O-Töne von Schülerinnen

Die jungen Besucherinnen zeigten sich begeistert von dem vielfältigen Angebot:

„Ich nehme mir heute vor allem mit, dass es wichtig ist, dranzubleiben und durchzuhalten. Manche der Technikerinnen haben erzählt, dass sie in der Schule gar nicht gut in Mathe waren. Das fand ich ermutigend“, so eine Schülerin aus Niederösterreich.

„Mir gefällt es sehr gut hier, man bekommt so viele Infos. Die Frauen auf der Bühne haben sehr spannende Geschichten erzählt, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind, und dass sie zu Beginn manchmal schlechte Noten hatten“, erzählt eine Schülerin aus Wien. „Mich hat auch das Gehalt beeindruckt“, ergänzt sie.

FIT – Fem* in Tech ist ein Projekt des Vereins sprungbrett

FIT hat das Ziel, junge Mädchen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und bietet Studieninformation in Schulworkshops und bei den FIT-Infotagen in Wien und dem Burgenland. Weitere Infos: www.fitwien.at

Bild 3: Sabine Merwart, Simone Zeller, Susanna Siegl (MARCOM), Vanessa Ehmann und Geraldine Metzger (TLC) bei den FIT-Infotagen an der FH Technikum Wien.

Bild 4: Barbara Czak-Pobeheim (Geschäftsführerin der FH Technikum Wien, ganz links) und Sabine Merwart (Leiterin Eventmanagement an der FH Technikum Wien) mit Besucherinnen bei den FIT Infotagen an der FH Technikum Wien.

Weiterführende Links:

Frauen am Technikum: Sichtbarkeit, Vernetzung, Unterstützung

Welt der Medizintechnik im Caritas Mädchenzentrum Peppa vorgestellt

ALMAH – All Girls Can Make Tech stellt sich vor

Technikbegeisterte Mädchen: Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál besuchte FH Technikum Wien zum Töchtertag

Bilder Galerie: