Plus-Energie-Hochhaus & Solar-Bahnsteig: Exkursion zu innovativen Energieprojekten

10. April 2025

Ein Bürohochhaus mit Energieüberschuss und ein innovatives Solardach standen im Mittelpunkt des Ausflugs. Internationale Studierende aus aller Welt lernten neue Lösungen für nachhaltiges Bauen kennen.

Am 15. Januar 2025 begleitete Momir Tabakovic (Kompetenzfeldleiter Renewable Energy Technologies, FH Technikum Wien), eine Gruppe von Incoming-Studierenden aus der Lehrveranstaltung „Building and Solar Energy“ (Campus International) zu zwei spannenden Projekten im Bereich nachhaltiger Energietechnologien in Wien.

Besuch des Plus-Energie-Bürohochhauses der TU Wien

Das erste Ziel der Exkursion war das Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien am Getreidemarkt. Dieses weltweit einzigartige Hochhaus erzeugt mehr Energie, als es für Betrieb und Nutzung benötigt. Durch eine innovative Kombination aus gebäudeintegrierter Photovoltaik, Energieeffizienz-Maßnahmen und intelligenter Nutzung von Abwärme setzt es neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Die Studierenden erhielten spannende Einblicke in die technischen Konzepte und deren praktische Umsetzung.

Photovoltaik-Innovation am Matzleinsdorfer Platz

Anschließend besuchte die Gruppe das preisgekrönte PV-Bahnsteigdach am Matzleinsdorfer Platz. Diese innovative Photovoltaikanlage dient als Testprojekt für zukünftige Bahnsteigdächer und vereint Energiegewinnung mit funktionalem Witterungsschutz. Die Anlage mit einer Leistung von 58,7 kWp erzeugt jährlich bis zu 50.000 kWh und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung im öffentlichen Raum bei.

Diese Exkursion bot den Studierenden wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung erneuerbarer Energiekonzepte und unterstrich die Bedeutung innovativer Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Weiterführende Links:

Photovoltaik: FHTW beim Kick-off Meeting für IEA PVPS Task 15 Phase 3

Podcast: Welche Rolle spielt die Gesellschaft bei der Energiewende? (#91 Momir Tabakovic)

FH Technikum bei Konferenz für Photovoltaik-Forschung in Lissabon

Master-Studiengang Renewable Energy Engineering

Kompetenzfeld Renewable Energy Technologies

Kompetenzfeld Climate-fit Buildings and Districts

Fakultät Industrial Engineering

Momir Tabakovic (Kompetenzfeldleiter Renewable Energy Technologies, ganz rechts am Bild), begleitete eine Gruppe von Incoming-Studierenden aus der Lehrveranstaltung „Building and Solar Energy“ (Campus International) zu zwei spannenden Projekten im Bereich nachhaltiger Energietechnologien in Wien.

Preisgekröntes Photovoltaik-Bahnsteigdach am Matzleinsdorfer Platz. Diese innovative Photovoltaikanlage dient als Testprojekt für zukünftige Bahnsteigdächer und vereint Energiegewinnung mit funktionalem Witterungsschutz.
Fotocredit: Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Kovoreal – Jan Sekac