Technologische Highlights und Dolce Vita: Studienreise nach Norditalien

24. Oktober 2024
Norditalien-Reise verband technologische Einblicke und Unternehmensbesuche mit kulturellen Eindrücken in Städten wie Mailand, Bologna und Padua.
Im September 2024 fand eine Studienreise der Fakultät Computer Science & Applied Mathematics nach Norditalien statt. An der Reise nach Mailand, Bologna und Padua nahmen Bachelor-Studierende aus den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik und Studierende aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik teil.
Zu den akademischen Höhepunkten gehörten Besuche der renommierten Universitäten Polytechnikum Mailand und Milano-Bicocca sowie Führungen durch die traditionsreichen Universitäten in Bologna und Padua.
Darüber hinaus umfasste das Programm spannende Unternehmensbesuche, etwa beim IT-Dienstleister Zucchetti und der österreichischen Niederlassung von BWT in Mailand. Ein weiteres Highlight war der Besuch des hochmodernen Rechenzentrums von Leonardo, dem zweitstärksten Supercomputer in der EU. Besonders war auch der Besuch des Innovation Hubs H-Farm in Venetien, der sich auf Entrepreneurship und die Förderung von Start-ups spezialisiert hat. Diese Studienreise ermöglichte nicht nur Einblicke in die aktuelle technologische und wirtschaftliche Situation im Norden Italiens, sondern Stadtführungen in Mailand und Bologna rundeten das Programm durch Einblicke in die vielfältige Geschichte und Kultur der Region ab.
„Spannende Mischung aus kulturellen Erlebnissen und fachlichen Aspekten“
Zwei Studierende in einer Umfrage:
„Die Studienreise nach Norditalien bot eine spannende Mischung aus kulturellen Erlebnissen und fachlichen Aspekten. Besonders die Vielfalt des Programms und die Möglichkeit, die Städte auch in der Freizeit zu erkunden, haben die Reise besonders interessant gemacht.“
„Die Studienreise nach Norditalien kombinierte das Beste der europäischen Tech-Szene mit dem Geist des ‚dolce vita‘. Inspirierende Technologie und italienischer Lebensfreude – eine perfekte Mischung aus fachlichem Austausch und kultureller Bereicherung.“
Die Teilnehmer*innen möchten sich bei allen Organisationen, die sie im Rahmen der Studienreise empfangen haben, herzlich für die Gastfreundschaft, die aufschlussreichen Präsentationen und interessanten Gespräche herzlich bedanken.
Besonderer Dank gilt natürlich dem Außenwirtschaft-Center Mailand und dem Außenwirtschaft-Büro Padua der WKO für die Organisation der Studienreise sowie dem International Office für die Unterstützung.
Weiterführende Links:
Fakultät Computer Science & Applied Mathematics
Bachelor-Studiengang Informatik
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik
WKO-Außenwirtschaft-Center Mailand
WKO-Außenwirtschaft-Büro Padua