Von Kampfsport bis Arbeitsplatz-Ergonomie: Studierende präsentierten innovative Projekte

08. Juli 2025

Kampfsporttechniken analysieren und Arbeitsplätze ergonomisch gestalten – im Bachelor-Studiengang Sports Engineering and Ergonomics ist beides Teil der Ausbildung.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Gruppenprojekt Human Factors and Sports Engineering“ bearbeiten Studierende des Bachelor-Studiengang Sports Engineering and Ergonomics eigenständig aktuelle und praxisbezogene Fragestellungen. Die Themen werden entweder von Lehrenden vorgeschlagen oder von den Studierenden selbst eingebracht. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Projekte durchzuführen.

Sporttechnik und Ergonomie

In diesem Semester befassten sich die Teams mit einer Vielzahl an Themenstellungen aus dem Bereich der Sporttechnik und Ergonomie. So wurde etwa die Ergonomie an einer kollaborativen Arbeitsstation untersucht – ein Thema mit hoher Relevanz für die Gestaltung moderner Industriearbeitsplätze. Ein weiteres Projekt analysierte die Wirkung von Vibrationen beim Snowboarden unter Verwendung speziell gedämpfter Bindungen, mit dem Ziel, Belastungen für Sportler*innen zu reduzieren.

Kampfsport als ingenieurtechnisches Forschungsfeld

Neben klassisch-technischen Anwendungen fanden auch weniger verbreitete Sportarten Eingang in die Projektarbeiten: In Zusammenarbeit mit dem Kendo-Verein Kenshikan Vienna wurden Verformungen bei Schlägen mit dem Kendo-Schwert systematisch untersucht. Mittels geeigneter Sensorik und Analysen konnten so neue Erkenntnisse über die biomechanischen Eigenschaften dieser fernöstlichen Kampfsporttechnik gewonnen werden.

Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildete eine interne Konferenz, bei der die Studierenden ihre Ergebnisse den Kolleg*innen aus dem Bachelor-Studiengangs Sports Engineering and Ergonomics sowie dem Master-Studiengang Sports Technology präsentierten. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Bühne zur Vorstellung der Projekte, sondern auch Raum für wissenschaftliche Diskussionen und kritische Reflexionen.

Am Titelbild zu sehen: In Zusammenarbeit mit dem Kendo-Verein Kenshikan Vienna wurden Verformungen bei Schlägen mit dem Kendo-Schwert systematisch untersucht.

Weiterführende Links:

Bachelor-Studiengang Sports Engineering and Ergonomics

Master-Studiengang Sports Technology

Fakultät Life Science Engineering

Kendo-Verein Kenshikan Vienna