Zukunft der Halbleiterindustrie: Podiumsdiskussion zum European Chips Act in Wien

03. März 2025

Podiumsdiskussion im Wiener Infineon Hub beleuchtete zentrale Themen der Mikrochipherstellung und deren Bedeutung für die europäische Wirtschaft. Peter Rössler von der FH Technikum Wien gab Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.

Am 30. Januar 2025 nahm Peter Rössler, Studiengangsleiter Bachelor Elektronik, an einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema “European Chips Act” teil. Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Fragen zur Halbleiterindustrie und den Herausforderungen der digitalen Transformation.

Die Bedeutung von Mikrochips für die Zukunft

Die Veranstaltung im Infineon Hub in Wien thematisierte die zentrale Rolle von Mikrochips als Basistechnologie in einer zunehmend digitalen und nachhaltigen Gesellschaft. Im Fokus stand die Europäische Kommission, die mit dem European Chips Act die Chipproduktion bis 2030 verdoppeln möchte. 43 Milliarden Euro an Investitionen sollen dazu beitragen, die Unabhängigkeit Europas im Bereich der Halbleiterproduktion zu steigern. Experten diskutierten, welche Rahmenbedingungen Österreich braucht, um seine starke Position in der Branche zu behaupten.

Weitere Teilnehmer der Diskussionsrunde waren Bernd Deutschmann (TU Graz, Institute of Electronics), Klaus Bernhardt (FEEI, Energie & Infrastruktur, Forschung & Innovation) und Michael Moitzi (NXP Semiconductors Austria).

Die Herausforderungen der Halbleiterindustrie

Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurde auch der Fachkräftemangel thematisiert, der die Halbleiterbranche vor große Herausforderungen stellt. Bernd Deutschmann von der TU Graz wies darauf hin, dass bis 2030 mehr als 350.000 Fachkräfte für die Umsetzung des European Chips Act benötigt werden. Unter anderem wurde dabei besprochen, wie wichtig es sei, junge Talente für die Halbleiterindustrie zu gewinnen. Ein weiteres Thema war die Bedrohung der Chipproduktion durch das geplante Verbot von PFAS, sogenannten Ewigkeitschemikalien, die in der Industrie bislang unersetzlich sind.

Am Bild: Peter Rössler (am Bild rechts zu sehen) bei der Podiumsdiskussion zum Thema “European Chips Act” im Wiener Infineon Hub.
Fotocredit: ©OVE/Christian Fürthner

Weiterführende Links:

Podiumsdiskussion: European Chips Act (OVE)

Bachelor-Studiengang Elektronik – Embedded & Cyber-Physical Systems

Bachelor-Studiengang Elektronik – Internet of Things & Smart Infrastructure

Bachelor-Studiengang Elektronik – Power Electronics & Nachhaltige Energietechnik

Bachelor-Studiengang Elektronik – Wirtschaft & Entrepreneurship