Robotics Engineering

Master-Studiengang an der FH Technikum Wien

Überblick

Fokus Industrie-, Mobil- und Servicerobotik

Mit dem Wintersemester 2022 startet der Master-Studiengang Robotics Engineering an der FH Technikum Wien (bislang: Mechatronik/Robotik). Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik – mit dem Fokus auf Industrie- sowie Mobil-/Servicerobotik. Aufbauend auf das Grundlagenwissen des Bachelor-Studiums Mechatronik/Robotik oder eines anderen technischen FH- oder Universitätsstudienganges widmet sich der Studiengang einer komplexen und zukunftsträchtigen technischen Disziplin: der Robotik in all ihren Facetten. Das Studium kann wahlweise in Tagesform oder Abendform absolviert werden.

Studium

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Schwerpunkte im Studium

Industrierobotik

Servicerobotik, Industrierobotik, Dienstleistungsrobotik

Industrieroboter bilden die Basis für innovative industrielle Robotik an der Schnittstelle zwischen klassischer industrieller Fertigung mit kollaborativer und smarter Produktion. Die Fähigkeit diese intelligenten, vollautonomen Robotersysteme entwickeln zu können ist das Hauptaufgabengebiet der/des Robotik-Ingenieur*in.

Themen & Schwerpunkte:
• Roboterindustrieanwendungen
• Aufbau, modellieren und Simulation von Roboterzellen
• Kollaborative Robotik
• Safety Robotics
• Konzeptionierung von Roboterwerkzeugen und Endeffektoren

Mobile- und Servicerobotik

Autonome, mobile Roboter gewinnen zunehmend an Bedeutung, sei es als in industrieller Umgebung als Informationsplattformen oder Inspektionsroboter oder als Serviceroboter im Pflege- und häuslichen Bereich. Das Verständnis und die Anwendung der autonomen Robotersysteme bildet einen wichtigen Schwerpunkt dieses Studiums.

Themen & Schwerpunkte:
• Moderne Programmierkonzepte und Regelungssysteme
• Probabilistic Robotics
• Intelligente Sensoren und Aktuatoren
• Autonome Robotersysteme

Entwicklungsmethoden


Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg von Unternehmen sind moderne Entwicklungsmethoden und -prozesse mit dem Ziel insbesondere durch Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und durch schnelle Entwicklung Produkte auf den Markt zu bringen. Anhand praktischer Fallbeispiele werden im Studium Methoden in der Entwicklung von hochkomplexen, mechatronischen Systemen wie einem Automobil vermittelt.

Themen & Schwerpunkte:
• Digitale Werkzeuge im Produktentwicklungsprozess
• klassische und agile Entwicklungsmethoden
• Robotermodellierung
• Prozess- und Qualitätsmanagement
• Produktdesign und Produktentwicklung

Fakten zum Studium

  • Studienbeginn: Anfang September
  • Dauer: 120 ECTS-Punkte, 4 Semester
  • Abschluss: Master of Science (MSc)
  • Form: Abendform, Deutsch
  • Kosten pro Semester: € 363,36 Studienbeitrag, € 22,70 ÖH-Beitrag; € 3.000 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten: geltende Ausnahmen und Informationen
  • ECTS auf Englisch: 30
  • Empfohlene Auslandssemester: 2, 3, 4
  • Verfügbare Double Degree(s): Hochschule Luzern
Anwesenheitszeiten
Mo
Di
16:55-21:00
Mi
Do
16:55-21:00
Fr
14:30-21:00
Sa
08:00-12:50
Anwesenheit vor Ort an der FHTW, Höchstädtplatz
Online-Anwesenheit

Master-Arbeiten

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Industrieroboter (c) ABB

Überblick

Kuka-Roboter

(c) KUKA

Industrieroboter

Industrieroboter (c) ABB

Vielfältiger Praxisbezug in modernen Labor-Räumlichkeiten

Damit Begriffe wie Robotik, Industrie 4.0 und Digitalisierung nicht nur theoretisch gelehrt werden, stehen den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung zur Verfügung. Vor allem die modern eingerichteten Labor-Räumlichkeiten wie u.a. die Digitale Fabrik der FH Technikum Wien ermöglichen dabei eine optimale Durchführung praxisbezogener Projekte und bieten den Studierenden eine Übungsmöglichkeit für ihre Semesterprojekte bzw. Abschlussarbeiten.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Optionales Double Degree Program

Der Studiengang wird auch als Double Degree Program in Kooperation mit der Hochschule Luzern in der Schweiz angeboten. Ein Double Degree ist ein Doppelabschluss zwischen zwei Hochschulen und ermöglicht Studierenden beider Hochschulen, Auslandserfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen zweiten Studienabschluss zu erhalten. In einem Double Degree Programm sind der genaue Ablauf des Studiums sowie die gegenseitige Anerkennung von Lehrveranstaltungen vertraglich geregelt, die Abschlussarbeiten werden gegenseitig anerkannt. Alle Details dazu erfahren Sie beim Studiengang.

Übersicht Mechatronik/Robotik

Was macht Robotik-Ingenieur*innen aus?

  • Ob in der Automobil-, Luftfahrt- oder Weltraumindustrie, Medizintechnik und Pharmaindustrie oder im Bereich Automatisierungstechnik – überall sind sie zu finden.
  • Sie denken interdisziplinär und haben eine sehr gute Kenntnis in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik und Informatik.
  • Sie sind von der Idee, wie eine Maschine entsteht, deren Konzeption und Entwurf, über deren Konstruktion und Fertigung, bis zur Inbetriebnahme überall dabei.
  • Sie erstellen für intelligenten Maschinen Konstruktions-, Fertigungs-, Montage-, Schalt- und Installationspläne.
  • Sie konstruieren die mechanischen, elektronischen und elektrotechnischen Teile und bauen sie zu einem Robotersystem zusammen.
  • Sie wenden verschiedene Metallbearbeitungs- und -verbindungstechniken an und verkabeln die elektronischen und elektrotechnischen Elemente.
  • Sie montieren die Antriebssysteme, Sensoren und Schalter, die sie anschließend einstellen.
  • Sie entwickeln  die  Software zur Programmierung der Roboter und beschäftigen sich mit den Methoden der Signalverarbeitung und Steuerung.
  • Sie untersuchen den fertigen Roboter nach Inbetriebnahme auf Fehler und Störungen um diese zu beheben.
  • Sie führen an Robotern regelmäßig Wartungsarbeiten durch, tauschen Bauteile aus und dokumentieren diese Tätigkeiten.
  • Sie arbeiten in der Forschung und untersuchen vor allem neue Zugänge, Methoden und Einsatzmöglichkeiten für Roboter: d. h. wie können Roboter gebaut werden, welche Materialien sind geeignet, wie wird die Energieversorgung gewährleistet, wie kann mit ihnen kommuniziert werden und welche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich daraus.
  • Sie untersuchen die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter und wie ein Roboter konstruiert sein muss, damit keine Verletzungsgefahr für den Menschen besteht, die Fortbewegungsmöglichkeiten von Robotern in unstrukturierter Umgebung oder wie Roboter intelligent werden können und versuchen Fragen zu beantworten, wie Roboter künftig lernen, sich selbst zu steuern und zu organisieren.
  • Sie konstruieren Prototypen, die sie in unterschiedlichen Situationen testen.
  • Sie erleben die Digitalisierung und Automatisierung nicht nur live sondern gestalten diese auch aktiv mit.

Berufsaussichten

Roboter sind die Maschinen der Zukunft – wir stehen am Beginn einer technischen Entwicklung, die unsere Welt entscheidend prägen wird. Durch nahtlose Integration der klassischen Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektronik und Informatik entstehen immer neue Produkte mit hoher Leistungsfähigkeit. Absolvent*innen arbeiten beispielsweise in der Projektierung von Robotiksystemen, im Produktmanagement, im Life Cycle Management von Industrieautomation und Anlagenbau, in der Arbeits- und Anlagensicherheit technischer Betriebe, im Bereich Forschung und Entwicklung oder übernehmen Führungsverantwortung als Projektleiter*in in der Mechatronikbranche.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Bitte akzeptieren Sie Cookies für externe Medien um Videos anzusehen

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Master-Studiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelorstudium auf und dienen der schwerpunktmäßigen Vertiefung bzw. Spezialisierung oder Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen.

Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang Robotics Engineering ist ein abgeschlossener facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (mindestens 180 ECTS-Punkte).

Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abzulegen sind.

Daniel Schillhammer

Nicht Wissen ist Macht, sondern angewandtes Wissen.

Daniel Schillhammer

Student

Berufsbegleitend studieren mit dem Waff-Stipendium für Frauen

Sie wollen neben dem Job studieren? Der waff unterstützt Wienerinnen, die den nächsten Schritt machen und ein berufsbegleitendes Studium in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik machen möchten, mit Beratung, einer Förderung für die Vorbereitung aufs Studium und einem Stipendium!

Alle Infos (neuer Tab wird geöffnet)

FAQ zum Master-Studium an der FH Technikum Wien

News aus dem Studiengang

Kontakt

Mohamed Aburaia
FH-Prof. Dr.techn. Mohamed Aburaia, MSc

Studiengangsleiter Bachelor Mechatronik/Robotik (interim)
Studiengangsleiter Master Robotics Engineering (interim)

+43 1 333 40 77-502mohamed.aburaia@technikum-wien.atDetails
Tina M. Ryback

Studiengangsassistentin
Master Robotics Engineering

+43 664 888 49 498tina.ryback@technikum-wien.at

Downloads

Bewerbung

Der nächste Schritt, um im Master Robotics Engineering zu studieren, ist eine Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem der FH Technikum Wien: 

  • Der gesamte Bewerbungsprozess wird über eine eigene Bewerbungs-Website abgewickelt.
  • Ihre Daten liegen dort sicher und werden streng vertraulich behandelt.
  • Ein Registrierungssystem ermöglicht es, eine Bewerbung zu beginnen und zu einem späteren Zeitpunkt abzuschließen.
  • Auf die einmal eingegebenen Benutzer*innen-Daten und hochgeladenen Dokumente können Sie auch für spätere Bewerbungen zurückgreifen.

Weitere Master-Studiengänge aus Industrial Engineering