Kreislaufwirtschaft: Think Outside the Box

19. Dezember 2024

Podiumsdiskussion und Impulsvortrag zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft an der FH Technikum Wien.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Aktuelle Themen der erneuerbaren Energieversorgung“ fand am 29. November 2024 ein besonderes Event an der FH Technikum Wien statt. Unter dem Titel „Kreislaufwirtschaft: Think Outside the Box“ wurde ein breites Fachpublikum eingeladen, innovative Ansätze und Technologien zu diskutieren, die unsere Wirtschaft zirkulärer und nachhaltiger gestalten können. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, getragen von einer lebendigen Diskussion und wertvollen Impulsen.

Impulsvortrag: Kreislaufwirtschaft im Fokus

Nach der Begrüßung durch Momir Tabakovic (Kompetenzfelder Climate fit Buildings and Districts und Renewable Energy Technologies), leitete David Fellner (Studiengangsleiter Bachelor Erneuerbare Energien und Master Renewable Energy Engineering), mit einer thematischen Einführung in das Event ein. Der Impulsvortrag wurde von Roman Stiftner gehalten, Geschäftsführer der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metalle in der Wirtschaftskammer Österreich. Stiftner bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer Kreislaufwirtschaft und legte den Grundstein für die anschließende Diskussion.

Expert*innen diskutieren die Zukunft

Die Podiumsdiskussion, moderiert von Wolfram Groschopf (WU Wien), brachte führende Expert*innen zusammen:

Die Diskussion zeigte auf, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur durch technologische Innovationen vorangetrieben wird, sondern auch durch neue Geschäftsmodelle wie Sharing-Konzepte oder dezentrale Energiesysteme. Dabei wurde betont, wie wichtig Kooperation und gesellschaftliche Akzeptanz sind.

Ein starkes Team der FH Technikum Wien

Die Organisation und Unterstützung dieses Events wurde von einem engagierten Team der Fakultät Industrial Engineering der FH Technikum Wien getragen, darunter Momir Tabakovic, David Fellner, Sabine Zangl, Natalie Taupe, Jens Leibold und Horst Orsolits (Leitung Kompetenzfeld Industrial Product Life Cycle Technologies). Sie trugen maßgeblich dazu bei, die Veranstaltung zu einem inspirierenden Erlebnis für Studierende und Fachleute zu machen.

Fragen aus dem Publikum und ein positiver Ausblick

Nach einer intensiven Diskussion hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, Fragen an die Expert*innen zu stellen. Die rege Beteiligung unterstrich das große Interesse am Thema Kreislaufwirtschaft. Abschließend bedankte sich Wolfram Groschopf beim Team der FH Technikum Wien für die erfolgreiche Durchführung.

Weiterführende Links:

Fakultät Industrial Engineering

Kompetenzfeld Climate fit Buildings and Districts

Kompetenzfeld Renewable Energy Technologies

Kompetenzfeld Industrial Product Life Cycle Technologies

Kompetenzfeld Resilient Energy Systems

Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien

Master-Studiengang Renewable Energy Engineering

Bachelor Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Bilder Galerie: