Im Rahmen der Weiterentwicklung des Studienangebots der FH Technikum Wien nimmt der Masterstudiengang Integrative Stadtentwicklung - Smart City ab dem Studienjahr 2021/22 keine Studierenden mehr auf.
Eine Bewerbung für dieses Studium ist demnach nicht mehr möglich!
Technologie im Dienst der Menschen und ein umfassender Überblick über nachhaltige Stadtentwicklung sind die Kernthemen dieses interdisziplinären Studiums.
Der Master-Studiengang Integrative Stadtentwicklung – Smart City bildet ExpertInnen im Bereich Smart Cities aus. Inhaltlich stehen dabei die Entwicklung und Umsetzung von IT-gestützten und stadt-integrativen Lösungen zur Erreichung einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung in den Domänen von Mobilität und erneuerbare Energien im Fokus. Konzeption und Planung im Sinne von Lebensqualität, Ressourcenschonung und Innovation sowie die Kommunikation, Koordination und Kooperation an den Schnittstellen der urbanen Domänen Mobilität, Energie und Ver- bzw. Entsorgung werden den Studierenden im 4-semestrigen Master-Studiengang vermittelt.
Studierende lernen:
- ausgehend von den Domänen Mobilität, Energie und IKT übergreifende urbane Services zu entwickeln und umzusetzen
- integrative Stadtentwicklungsziele unter soziotechnischen Aspekten zu konzipieren, Ist-Diagnosen zu erstellen und zu implementieren
- Projekt- und Prozessmanagement zur Entwicklung urbaner Systemarchitekturen anzuwenden
- Systeme nach sozialen Aspekten zu analysieren
- übergreifende Use Cases zu spezifizieren und zu simulieren
- partizipative Raumplanungskonzepte zu entwickeln und anzuwenden
- regulatorische und schnittstellenkompatible Erfordernisse wie Standards und Normen regional, national und EU-weit zu beurteilen
- Geschäftsmodelle im Bereich domänenübergreifender Energie-, Mobilitäts- und IKT-Services zu entwickeln
Was mache ich damit später in der Praxis?
AbsolventInnen sind gefragte Fachleute in verschiedensten Berufsfeldern. Sie kümmern sich zum Beispiel um:
Infrastrukturen für die Information und Kommunikation
Energiesystem- und Datenmanagement
Sicherheit und Schutz in vernetzten Welten
Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen
Wann erfülle ich die Zugangsvoraussetzungen für eine Bewerbung?
Zugangsvoraussetzung für diesen Master-Studiengang ist ein Bachelor- und/oder anderer akademischer Abschluss einer technischen Fachhochschule oder Universität im Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits.
Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang Integrative Stadtentwicklung – Smart City
Mein Studium ist vorbei, weiterbilden möchte ich mich aber trotzdem!
Auch nach dem Master-Abschluss begleitet die FH Technikum Wien ihre Absolventinnen und Absolventen durch den Zyklus des lebenslangen Lernens:
- Werden Sie Mitglied des FH Technikum Wien Alumni Clubs und genießen Sie zahlreiche Vorteile und Events!
- Die Technikum Wien Academy bietet allen Lernhungrigen ein breites Weiterbildungsangebot, das von eintägigen Seminaren bis hin zu postgradualen Master-Lehrgängen reicht.