Technikbegeisterte Mädchen: Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál besuchte FH Technikum Wien zum Töchtertag

26. April 2024

Der Töchtertag soll junge Mädchen für Berufe in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften motivieren. Die FH Technikum Wien bot zwei Workshops.

27 Teilnehmerinnen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland waren beim Wiener Töchtertag am 25.4. an der FH Technikum Wien dabei. Die Veranstaltung bot den Mädchen die Möglichkeit, entweder den Arbeitsplatz eines Elternteils zu besuchen oder einen Schnuppertag in einem anderen Betrieb zu verbringen. Wiens Vizebürgermeisterin und Frauen-Stadträtin Kathrin Gaál nutzte den Anlass für einen Besuch an der FH Technikum Wien. Gemeinsam mit Rektorin Sylvia Geyer unternahm sie einen Rundgang durch die beiden angebotenen Workshops und tauschte sich mit den Teilnehmerinnen aus.

Forschen im Mikrokosmos und Prototyping von App-Oberflächen

Unter der Leitung von Laborantin Anna Moßhammer bot der Workshop „Forschen im Mikrokosmos“ der Fakultät Life Science Engineering einen faszinierenden Einblick in das Tissue Engineering und die Ökotoxikologie. Die Mädchen konnten ihre eigenen Zellen unter dem Mikroskop betrachten und lernten, wie verschiedene Zellen für Experimente genutzt werden können.
An der FH Technikum werden zu diesem Bereich der Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering, der Master-Studiengang Tissue Engineering and Regenerative Medicine und der Master-Studiengang Ökotoxikologie und Umweltmanagement angeboten.

Der zweite Workshop „Prototyping von App-Oberflächen“ der Fakultät Computer Science & Applied Mathematics wurde geleitet von Lektorin Janka Koen und ermöglichte den Mädchen, erste Entwürfe für Smartphone-Apps zu gestalten. Mit einfachen Mitteln wie Stift, Papier und Post-Its lernten sie, Oberflächen von Apps, Webseiten und Spielen zu entwerfen und zu testen.
Mit User Experience können sich die Mädchen später in Studiengängen wie dem Bachelor Informatik, dem Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik oder dem Master Software Engineering beschäftigen.

Bedeutung der Förderung von Frauen in technischen Berufen

Während des Rundgangs tauschten sich Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Rektorin Sylvia Geyer über die Bedeutung der Förderung von Frauen in technischen Berufen aus. Sie betonten die Wichtigkeit solcher Initiativen, um das Interesse junger Mädchen an Technologie zu wecken und ihre Zukunftschancen zu erweitern.

Wiener Töchtertag: Potenzial junger Mädchen erkennen und fördern

Der Wiener Töchtertag, initiiert von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und dem Frauenservice Wien in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Wien und der Wirtschaftskammer Wien, ist eine wichtige Initiative, die dazu beiträgt, das Potenzial junger Mädchen zu erkennen und zu fördern. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen können sie wertvolle Einblicke in technische Berufe gewinnen und ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten entdecken.

Auf den Bildern: Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Rektorin der FH Technikum Wien, Sylvia Geyer, beim Besuch der Workshops an der FH Technikum Wien zum Töchtertag 2024.

Bilder Galerie: